SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(220.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-391264

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Adressat/-innen, Schüler/-innen, Familienkinder? Institutionalisierung von Kindheit im Spiegel der Biographien von Kindern in Heimen

Clients, students, children? The institutionalization of childhood as reflected by biographies of children in residential care
[Zeitschriftenartikel]

Siebholz, Susanne

Abstract

"Ausgehend von der Perspektive der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung fragt der Beitrag danach, inwieweit unterschiedliche kindbezogene Institutionen Kindheit auf differente Weise konstituieren. Vergleichend werden dabei zwei unterschiedliche pädagogische Institutionen betrachtet: Schulen u... mehr

"Ausgehend von der Perspektive der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung fragt der Beitrag danach, inwieweit unterschiedliche kindbezogene Institutionen Kindheit auf differente Weise konstituieren. Vergleichend werden dabei zwei unterschiedliche pädagogische Institutionen betrachtet: Schulen und Heime. Im Fokus der empirischen Analyse stehen diejenigen, die von beiden Institutionen als Kinder adressiert werden, also zugleich 'Schulkinder' und 'Heimkinder' sind. Ausgangspunkt sind die Darstellungen ihrer Lebensgeschichten, die in Form narrativ-biographischer Interviews erhoben wurden. Die Ergebnisse zeigen, wie sich unterschiedliche Kindheitskonstruktionen (sozial- )pädagogischer Institutionen in den Lebensgeschichten gegenwärtiger Kinder dokumentieren." (Autorenreferat)... weniger


"The paper explores the extent to which the constitution of childhood varies in different child-related institutions based on perspectives from the social childhood studies. It compares two pedagogical institutions: schools and residential care. The focus of attention is those who are addressed as c... mehr

"The paper explores the extent to which the constitution of childhood varies in different child-related institutions based on perspectives from the social childhood studies. It compares two pedagogical institutions: schools and residential care. The focus of attention is those who are addressed as children by both institutions, i.e. those who are both 'children in schools' and 'children in residential care'. The empirical data consists of the autobiographical narratives of these children collected in interviews. The findings show how different childhood constructions of (social-) pedagogical institutions are displayed in the life stories of children." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; institutionelle Faktoren; Schulkind; Kindheit; Bildungseinrichtung; Kind; Biographie; soziale Konstruktion; Schüler; Jugendhilfe; vergleichende Forschung; Jugendforschung; Heim; Sozialpädagogik; Heimkind; Schule; Heimerziehung; narratives Interview; Rolle; Lebenslauf

Klassifikation
Bildungswesen Primarbereich
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Methode
anwendungsorientiert; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 177-190

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 8 (2013) 2

Heftthema
Kinder und ihre Kindheit in sozialpädagogischen Institutionen

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.