SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.854Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-39125

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeit und Erziehung: ein Beitrag zur soziologischen Debatte um Arbeit in pädagogischer Absicht

[journal article]

Rauschenbach, Thomas
Trede, Wolfgang

Abstract

Eine kritische Sozialpädagogik und eine sozialwissenschaftlich aufgeklärte Erziehungswissenschaft hatten bislang ihr theoretisches Fundament fraglos im Begriff der (Lohn-)Arbeit. Im Zuge der Krise und Erosion der Arbeitsgesellschaft beginnt dieses Fundament zunehmend brüchig zu werden. Die Grundlage... view more

Eine kritische Sozialpädagogik und eine sozialwissenschaftlich aufgeklärte Erziehungswissenschaft hatten bislang ihr theoretisches Fundament fraglos im Begriff der (Lohn-)Arbeit. Im Zuge der Krise und Erosion der Arbeitsgesellschaft beginnt dieses Fundament zunehmend brüchig zu werden. Die Grundlagen theoretischer Konzepte müssen daher neu vermessen und kategorial neu begründet werden. Die Autoren entwickeln demgemäß eine Lesart neuerer sozialsoziologischer und gesellschaftstheoretischer Diskurse, die den Blick auf eine bislang unterbelichtete gesellschaftliche Realität systematisch öffnen und diese vernachlässigte andere Seite menschlichen Lebens theoretisch zugänglich machen soll. Im Konzept der generativen Re-Produktion entfalten sie eine Kategorie, die eine neue Verbindung von Pädagogik, sozialer Arbeit und Gesellschaftstheorie von Arbeit und Erziehung diskutierbar machen soll. (JAS)... view less

Keywords
social work; education; service; category; woman; social worker; reproduction; development; labor; theory of society; pedagogue

Classification
Social Welfare
Employment Research

Method
theory application

Document language
German

Publication Year
1988

Page/Pages
p. 12-31

Journal
Neue Praxis, 18 (1988) 1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.