SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(513.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-389248

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Hauptergebnisse des Medizinbogens von SIL B

Main results of the medicine questionnaire in SIL B
[research report]

Kasek, Leonhard

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Ausgehend davon, daß sich Medizinstudenten in vielfältiger Weise von Studenten anderer Fachrichtungen nicht nur durch ihren extrem hohen Zensurendurchschnitt unterscheiden, werden in der Studie charakteristischen Merkmale der Leistungsentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung von Medizinstudenten a... view more

Ausgehend davon, daß sich Medizinstudenten in vielfältiger Weise von Studenten anderer Fachrichtungen nicht nur durch ihren extrem hohen Zensurendurchschnitt unterscheiden, werden in der Studie charakteristischen Merkmale der Leistungsentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung von Medizinstudenten analysiert. Da die berufsethische Erziehung zu den Hauptaufgaben des Studiums gehört, wird zunächst die berufsethische Haltung der Studenten differenziert erfaßt. Als wichtigste Faktoren für die ärztliche Tätigkeit wird die Kommunikation mit den Patienten genannt, aber auch der ständige Gedankenaustausch mit Kollegen. Unterschiedliche Einstellungen ergeben sich vor allem bei verschiedenen Fachrichtungen. Um an einem repräsentativen Beispiel zu analysieren, wie die Lehre ankommt, werden die Studenten gebeten, Lehrkräfte und Lehrveranstaltungen im Fach Anatomie einzuschätzen. Die verschiedenen Faktoren für das Ankommen einer Lehrveranstaltung werden herausgearbeitet. Es wird festgestellt, daß Seminare bei den Studenten besser ankommen als Vorlesungen und als effektiver eingeschätzt werden. (ICA)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); medicine; student; studies (academic); university; class; attitude; value-orientation; ethics; physician; occupational image; physician-patient relationship

Classification
Sociology of Education
Medical Sociology

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1985

City
Leipzig

Page/Pages
14 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.