SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(763.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38725

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Transdisziplinarität als doppelte Grenzüberschreitung: realexperimentelle Raum-Zeitgestaltung in urbanen Quartieren

Transdisciplinarity as crossing borders twice: organization of real experimental space and time in urban quarters
[journal article]

Mückenberger, Ulrich
Timpf, Siegfried

Abstract

Der Beitrag zum Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft befasst sich mit dem Aspekt der Transdisziplinarität, der in einer doppelten Grenzüberschreitung bestehen kann: Die integrative Kraft kann erstens wissenschaftsintern konstruiert sein, dann wird nach der verbindenden Rationalität in den hi... view more

Der Beitrag zum Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft befasst sich mit dem Aspekt der Transdisziplinarität, der in einer doppelten Grenzüberschreitung bestehen kann: Die integrative Kraft kann erstens wissenschaftsintern konstruiert sein, dann wird nach der verbindenden Rationalität in den historisch entwickelten unterschiedlichen Rationalitätsformen gesucht. Sie kann aber zweitens gleichzeitig darauf gerichtet sein, die Wissenschaft als systemischen Zusammenhang mit der Lebenswelt in Verbindung zu bringen. Aufgrund der Erfahrungen mit Realexperimenten bei der Raum-Zeitgestaltung in urbanen Quartieren gehen die Autoren also davon aus, dass Transdisziplinarität sowohl in Richtung auf die Integration isolierter Wissens- und Methodenbestände als auch in Richtung von Beiträgen zur Lösung von lebensweltlichen Problemen notwendig ist. So wird im ersten Schritt zunächst die Herauskristallisierung der Realexperimente zur Zeitpolitik aus der Aktionsforschung beschrieben. In diesem Zusammenhang wird dargestellt, inwieweit die realexperimentelle Arbeit mit den wissenschaftstheoretischen Annahmen aus dem Kreis der Aktionsforschung übereinstimmt und wo sie über sie hinausgeht. Der zweite Schritt widmet sich sodann der normativen Dimension der Zeitgestaltung, also der Zeitabstraktion als Voraussetzung von Denkvorstellungen wie Zeitgerechtigkeit, Zeit(um)verteilung und Zeitpolitik. Dabei werden hier folgende Aspekte erörtert: (1) Zeitpolitik in postfordistischen Quartieren, (2) die Periodisierung innerhalb des heuristischen Schemas Fordismus/Postfordismus sowie (3) die Quartiersqualität im Zuge der postfordistischen raum-zeitlichen Transformationsprozesse. Die doppelte Grenzüberschreitung wissenschaftlicher Praxis ist einerseits notwendig, verläuft aber andererseits - wie die Ausführungen zeigen - weit weniger spektakulär, als die im wissenschaftlichen Diskurs erörterten Dichotomien von normaler und postnormaler oder von monodisziplinärer und transdisziplinärer Forschung zunächst suggerieren. Die Herausforderung realexperimentellen Wissenschaftsgeschehens ist die produktive Organisation des Wechsels von Interventionen und Reflexionen, von gegenstands- und problembezogenen Phasen, die integrative Wissensstrategien erfordern, und Phasen, in denen eine Rückbesinnung auf disziplinäre Wissensbestände notwendig ist, sowie entsprechenden Wechseln in Methoden und im Selbst- und Rollenverständnis der beteiligten Forscher. (ICG2)... view less

Keywords
zone; reality orientation; society; fordism; interdisciplinarity; research planning; experiment; action research; interdisciplinary research; time budgeting; application of science; science; post-Fordism; understanding of science; method; research approach; town; time; time policy

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology

Document language
German

Publication Year
2006

Page/Pages
p. 225-248

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 29 (2006) 2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.