SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(68.42Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38166

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Was ist eigentlich Zukunftsforschung?

What actually is future research?
[journal article]

Graf, Hans Georg

Abstract

Der Begriff der 'Zukunftsforschung' - heute nur noch selten benutzt - hatte in den 70er und 80er Konjunktur. Der vorliegende Beitrag erinnert daran und gibt einen Überblick zum gegenwärtigen Zustand der 'Zukunftsforschung'. Bei der Beurteilung von Arbeiten und Aussagen für die Zukunft erweist sich a... view more

Der Begriff der 'Zukunftsforschung' - heute nur noch selten benutzt - hatte in den 70er und 80er Konjunktur. Der vorliegende Beitrag erinnert daran und gibt einen Überblick zum gegenwärtigen Zustand der 'Zukunftsforschung'. Bei der Beurteilung von Arbeiten und Aussagen für die Zukunft erweist sich als wichtigste Quelle von Missverständnissen die Tatsache, dass derartige Informationen im allgemeinen als 'Prognosen' bezeichnet werden, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, dass es verschiedenste Arten der 'Zukunftsschau' gibt, welche jeweils eine unterschiedliche Aussage intendieren. So herrscht in weiten Kreisen von Wirtschaft und Verwaltung ebenso wie in der breiten Öffentlichkeit die Meinung vor, die Aufgabe einer langfristigen Voraussage liege genauso wie bei einer kurzfristigen im Aufzeigen der wahrscheinlichsten Entwicklung der interessierenden Größe. Die Vorstellung ist weit verbreitet, dass es auch langfristig eine 'wirtschaftliche Wettervorhersage' geben müsste, dass es also möglich sei, 'Wissen' über die Zukunft zu generieren. Demgegenüber insistiert der Autor darauf, dass es auf lange Sicht nur um alternative Zukünfte gehen kann, es jedenfalls ausgeschlossen ist, die Zukunft als einzelnes Ereignis zu prognostizieren. Seine Schlussfolgerung lautet, dass die Zukunft grundsätzlich vielfältig und offen ist, es sich also um eine 'Arena von Möglichkeiten' handelt, nicht um eine klar vorausbestimmbare, unausweichliche Entwicklung, wie sie z.B. aus geschlossenen Evolutionstheorien abzuleiten wäre. (ICA2)... view less

Keywords
prognosis; decision; objectivity; opinion research; market research; utopia; methodology; applied science; futurology; planning; science fiction; enterprise; validity; empirical research; research status

Classification
Research Design
Other Fields of the Applied Social Sciences

Document language
German

Publication Year
2003

Page/Pages
p. 355-364

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 26 (2003) 4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.