SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(68.42 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38166

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Was ist eigentlich Zukunftsforschung?

What actually is future research?
[Zeitschriftenartikel]

Graf, Hans Georg

Abstract

Der Begriff der 'Zukunftsforschung' - heute nur noch selten benutzt - hatte in den 70er und 80er Konjunktur. Der vorliegende Beitrag erinnert daran und gibt einen Überblick zum gegenwärtigen Zustand der 'Zukunftsforschung'. Bei der Beurteilung von Arbeiten und Aussagen für die Zukunft erweist sich a... mehr

Der Begriff der 'Zukunftsforschung' - heute nur noch selten benutzt - hatte in den 70er und 80er Konjunktur. Der vorliegende Beitrag erinnert daran und gibt einen Überblick zum gegenwärtigen Zustand der 'Zukunftsforschung'. Bei der Beurteilung von Arbeiten und Aussagen für die Zukunft erweist sich als wichtigste Quelle von Missverständnissen die Tatsache, dass derartige Informationen im allgemeinen als 'Prognosen' bezeichnet werden, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, dass es verschiedenste Arten der 'Zukunftsschau' gibt, welche jeweils eine unterschiedliche Aussage intendieren. So herrscht in weiten Kreisen von Wirtschaft und Verwaltung ebenso wie in der breiten Öffentlichkeit die Meinung vor, die Aufgabe einer langfristigen Voraussage liege genauso wie bei einer kurzfristigen im Aufzeigen der wahrscheinlichsten Entwicklung der interessierenden Größe. Die Vorstellung ist weit verbreitet, dass es auch langfristig eine 'wirtschaftliche Wettervorhersage' geben müsste, dass es also möglich sei, 'Wissen' über die Zukunft zu generieren. Demgegenüber insistiert der Autor darauf, dass es auf lange Sicht nur um alternative Zukünfte gehen kann, es jedenfalls ausgeschlossen ist, die Zukunft als einzelnes Ereignis zu prognostizieren. Seine Schlussfolgerung lautet, dass die Zukunft grundsätzlich vielfältig und offen ist, es sich also um eine 'Arena von Möglichkeiten' handelt, nicht um eine klar vorausbestimmbare, unausweichliche Entwicklung, wie sie z.B. aus geschlossenen Evolutionstheorien abzuleiten wäre. (ICA2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Validität; Objektivität; Planung; Methodologie; Forschungsstand; Unternehmen; Marktforschung; Entscheidung; Prognose; angewandte Wissenschaft; Meinungsforschung; Zukunftsforschung; empirische Forschung; Utopie; Science Fiction

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
sonstige Bereiche der angewandten Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 355-364

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 26 (2003) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.