SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.278Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-380810

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Klassiker zur Jugend": Entwurf zum Diskussionspapier

"Classical writers on youth": draft of a discussion paper
[research report]

Ulbrich, H.-J.

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Das vorliegende Diskussionspapier stellt einige Ausführungen der "Klassiker" Marx, Engels und Lenin zum Thema Jugend bzw. Generation zusammen. Die Ausführungen lassen sich im wesentlichen wie folgt zusammenfassen: (1) Das Problem der Generationsfolge (und folglich der Jugend) ist zwar eine allgemein... view more

Das vorliegende Diskussionspapier stellt einige Ausführungen der "Klassiker" Marx, Engels und Lenin zum Thema Jugend bzw. Generation zusammen. Die Ausführungen lassen sich im wesentlichen wie folgt zusammenfassen: (1) Das Problem der Generationsfolge (und folglich der Jugend) ist zwar eine allgemeine Bedingung des menschlichen Lebens, d.h. als rein zeitlich-formaler Aspekt uunabhängig von den konkreten gesellschaftlichen Verhältnissen, ihr Wesen und ihre Wirkung hängt jedoch von den konkreten historischen Verhältnissen ab. (2) Der Kapitalismus als eine spezifisch historische Gesellschaftsformation produziert als Folge der ökonomischen und sozialen Antagonismen einen Generationskonflikt, insofern er jüngere gegen ältere Arbeitnehmer ausspielt (Löhne. Arbeitsplätze usw.) bzw. seine profitorientierte Produktion dazu zwingt. (pmb)... view less

Keywords
Marxism-Leninism; youth; generation; conflict; capitalism; labor market; old age; wage labor; capital; German Democratic Republic (GDR)

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Method
documentation

Document language
German

Publication Year
1975

City
Leipzig

Page/Pages
20 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.