SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(10.39Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-374792

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kritische Betrachtung jugendpsychologischer und jugendsoziologischer Auffassungen: Sammelreferat

Critical analysis of opinions on youth psychology and youth sociology: collective lecture
[research report]

Friedrich, Walter

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Ziel der Untersuchung ist es, einen Überblick über Ansätze und Entwicklung der bürgerlichen Jugendforschung zu gewinnen und Grundlagen für eine marxistische Theorie der Jugend zu legen. In einem ersten Teil setzt sich der Verfasser mit jugendpsychologischen Auffassungen auseinander. Behandelt werden... view more

Ziel der Untersuchung ist es, einen Überblick über Ansätze und Entwicklung der bürgerlichen Jugendforschung zu gewinnen und Grundlagen für eine marxistische Theorie der Jugend zu legen. In einem ersten Teil setzt sich der Verfasser mit jugendpsychologischen Auffassungen auseinander. Behandelt werden Charlotte Bühler, Eduard Spranger, die empirische Jugendforschung vor 1933, die Jugendpsychologie in der Zeit des Faschismus und die Jugendpsychologie in der Bundesrepublik. Es schließt sich ein Überblick über die Entwicklung der Jugendsoziologie in Deutschland seit den zwanziger Jahren, vor allem in der Bundesrepublik (Schelsky, Tenbruck, Blücher, Flitner, Markefka, Neidhardt, Rosenmayr, Kreutz) sowie über jugendsoziologische Auffassungen in der amerikanischen Soziologie (Eisenstadt) an. Dieser Abschnitt schließt mit einer Auseinandersetzung mit der These von einer spezifischen Jugendkultur und Anmerkungen zur psychoanalytischen Jugendtheorie. In einem dritten Teil werden Elemente einer eigenen jugendtheoretischen Position entworfen. Behandelt werden die Vieldeutigkeit des Jugendbegriffs (juristisch, medizinisch, psychologisch), der sozialwissenschaftliche Jugendbegriff (Jugend als soziale Gruppe, Jugend und Persönlichkeitsentwicklung in der DDR). (ICE)... view less

Keywords
youth culture; North America; concept; German Democratic Republic (GDR); Federal Republic of Germany; youth sociology; theory; bourgeois science; adolescent psychology; United States of America; youth

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Psychology

Method
theory formation; basic research

Document language
German

Publication Year
1974

City
Leipzig

Page/Pages
142 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.