SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(73.13Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-373764

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The world of ones and zeros: social consequences of digitalization

Die Welt der Nullen und Einsen: soziale Konsequenzen der Digitalisierung
[research report]

Corporate Editor
Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P) Forschungsgruppe Zukunftsfragen

Abstract

Das vorliegende Papier befasst sich mit den gesellschaftlichen Konsequenzen der Digitalisierung. Zunächst untersuchen die Autoren, warum es gerechtfertigt ist, von einer digitalen Revolution zu sprechen. Es werden sechs Punkte genannt und im einzelnen mit praktischen Beispielen untermauert: 1. Digit... view more

Das vorliegende Papier befasst sich mit den gesellschaftlichen Konsequenzen der Digitalisierung. Zunächst untersuchen die Autoren, warum es gerechtfertigt ist, von einer digitalen Revolution zu sprechen. Es werden sechs Punkte genannt und im einzelnen mit praktischen Beispielen untermauert: 1. Digitalisierung erlaubt nahezu perfektes Kopieren bei sehr niedrigen Kosten; 2. Beim Kopieren gehen keine Inhalte verloren und die Originale bleiben unversehrt erhalten; 3. Diese Kopien können auf dem Erdball sofort übertragen werden, es kommt zu einer Überwindung von Raum und Zeit; 4. Die Fähigkeiten der mit der Digitalisierung zusammenhängenden Technologien verbessern sich in immer kürzeren Zyklen; 5. Die Kosten, die anfallen, um von der Digitalisierung zu profitieren, werden immer geringer und die Anzahl der Menschen, die an der Digitalisierung partizipieren, und der Grad der Durchdringung immer größer; 6. Es kommt zu einem Prozess der Selbstverstärkung. Im Anschluss daran werden Auswirkungen der Digitalisierung auf die Bereiche Finanzen, Wirtschaft, Regierung und Gesellschaft untersucht. Abschließend beleuchten die Autoren Chancen und Risiken der Digitalisierung. (ICD)... view less

Keywords
digitalization; social effects; computer science; electronic data processing; data processing program; data processing technology; effects of technology

Classification
Technology Assessment
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology

Method
descriptive study

Document language
English

Publication Year
2000

City
München

Page/Pages
28 p.

Series
CAP Working-Paper

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.