SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(324.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-369433

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Diversity-Kompetenz: eine Schlüsselqualifikation für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare

[comment]

Jäger, Kathleen

Corporate Editor
Deutsches Institut für Menschenrechte

Abstract

Ein Bewusstsein für die Vielfalt der Gesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen ist auch für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare von großer Bedeutung. Denn die angehenden Juristinnen und Juristen übernehmen verantwortungsvolle Tätigkeiten, bei denen sie Menschen in unterschiedl... view more

Ein Bewusstsein für die Vielfalt der Gesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen ist auch für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare von großer Bedeutung. Denn die angehenden Juristinnen und Juristen übernehmen verantwortungsvolle Tätigkeiten, bei denen sie Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen begegnen. Die Handreichung führt aus, inwiefern Diversity-Kompetenz dazu beiträgt, Zugangsbarrieren zum Recht abzubauen; gleichzeitig werden Denkanstöße geliefert, wie der Diversity-Ansatz in das Referendariat einfließen und mitgedacht werden kann. Die Handreichung ist Teil einer fortlaufenden Reihe zu den Themen Diversity-Kompetenzaufbau und menschenrechtsbasierter Diskriminierungsschutz für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Rahmen des Projekts "Anwaltschaft für Menschenrechte und Vielfalt" erscheinen.... view less

Keywords
discrimination; district attorney; jurist; government agency; ; human rights; Federal Republic of Germany; judge; lawyer; diversity

Classification
Law

Document language
German

Publication Year
2013

City
Berlin

Page/Pages
14 p.

ISBN
978-3-942315-79-1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.