SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(324.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-369433

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Diversity-Kompetenz: eine Schlüsselqualifikation für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare

[Stellungnahme]

Jäger, Kathleen

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Menschenrechte

Abstract

Ein Bewusstsein für die Vielfalt der Gesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen ist auch für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare von großer Bedeutung. Denn die angehenden Juristinnen und Juristen übernehmen verantwortungsvolle Tätigkeiten, bei denen sie Menschen in unterschiedl... mehr

Ein Bewusstsein für die Vielfalt der Gesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen ist auch für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare von großer Bedeutung. Denn die angehenden Juristinnen und Juristen übernehmen verantwortungsvolle Tätigkeiten, bei denen sie Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen begegnen. Die Handreichung führt aus, inwiefern Diversity-Kompetenz dazu beiträgt, Zugangsbarrieren zum Recht abzubauen; gleichzeitig werden Denkanstöße geliefert, wie der Diversity-Ansatz in das Referendariat einfließen und mitgedacht werden kann. Die Handreichung ist Teil einer fortlaufenden Reihe zu den Themen Diversity-Kompetenzaufbau und menschenrechtsbasierter Diskriminierungsschutz für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Rahmen des Projekts "Anwaltschaft für Menschenrechte und Vielfalt" erscheinen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Staatsanwalt; Behörde; Jurist; Juristin; Menschenrechte; Rechtsanwalt; Richter; Diskriminierung; Diversität

Klassifikation
Recht

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
14 S.

ISBN
978-3-942315-79-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.