Volltext herunterladen
(196.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-367923
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Internationale Arbeitsorganisation vor neuen Herausforderungen der Globalisierung?
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
Abstract
Inhalt: Das Prinzip der Dreigliedrigkeit in seiner Bedeutung für Bewußtseinsbildung, Situationsdeutung und Problembearbeitung; Verfahren zur Annahme internationaler Übereinkommen und zur Überwachung ihrer Umsetzung als "vertragliche Umwelt"; Aufklärung und technische Hilfe zur Unterstützung von Norm... mehr
Inhalt: Das Prinzip der Dreigliedrigkeit in seiner Bedeutung für Bewußtseinsbildung, Situationsdeutung und Problembearbeitung; Verfahren zur Annahme internationaler Übereinkommen und zur Überwachung ihrer Umsetzung als "vertragliche Umwelt"; Aufklärung und technische Hilfe zur Unterstützung von Normenbildung und Normendurchsetzung als Kapazitätsförderung; Herausforderungen für die IAO durch neue transnationale Handlungszusammenhänge; Antworten der Internationalen Arbeitsorganisation auf die neuen Herausforderungen; Die IAO als Beispiel für "Regieren jenseits des Nationalstaats"?... weniger
Thesaurusschlagwörter
ILO; Globalisierung; Organisationsentwicklung; Arbeitsbedingungen; Arbeitsrecht; lernende Organisation; Normsetzung; internationale Zusammenarbeit
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1998
Erscheinungsort
Bremen
Seitenangabe
41 S.
Schriftenreihe
artec-paper, 61
ISSN
1613-4907
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.