SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(97.54Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-364559

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das entgrenzte Europa: Strategien politischer Gestaltung ; Vorlage zum International Bertelsmann Forum, Weltsaal des Auswärtigen Amts Berlin, 19.-20. Januar 2001

A Europe without borders: policies of managing change ; presented to the International Bertelsmann Forum, "Weltsaal" of the Foreign Office Berlin, 19.-20. January 2001
[working paper]

Corporate Editor
Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P) Bertelsmann Forschungsgruppe Politik

Abstract

Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, was die Europäische Union zusammen hält und welchem verbindenden Konzept die Ausdehnung folgt. Zunächst erfolgt ein kurzer Überblick über die Integrationspolitik der EU kurz vor der Erweiterung. Danach stellt der Autor die Dimensionen der Erweiterung vor.... view more

Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, was die Europäische Union zusammen hält und welchem verbindenden Konzept die Ausdehnung folgt. Zunächst erfolgt ein kurzer Überblick über die Integrationspolitik der EU kurz vor der Erweiterung. Danach stellt der Autor die Dimensionen der Erweiterung vor. Die EU umfasst heute den gesamten früheren "Westen" Europas bis auf die Schweiz mit Liechtenstein, Norwegen und Island. Daneben sind bei aller Unterschiedlichkeit der Entwicklungen und allen regionalen Besonderheiten drei Gruppen von Staaten zu erkennen, aus denen die künftigen Neumitglieder der Europäischen Union kommen werden. Im Anschluss daran werden einige Szenarien der zukünftigen Entwicklung der EU entworfen. In einem weiteren Schritt geht der Autor dann auf die zukünftige politische Ordnung ein, wobei vor allem die Reformagenda der kommenden Jahre berücksichtigt wird. Im dritten Teil werden die gesamteuropäische Solidarität und die Zukunft des europäischen Gesellschaftsmodells untersucht. Der vierte Teil beleuchtet die zukünftige internationale Rolle der EU. Abschließend beschreibt der Autor die Notwendigkeit eines öffentlichen Dialogs. (ICD)... view less

Keywords
EU; joining the European Union; EU expansion; Europe; European integration; European security; European cooperation; European market; Europeanization; European Policy; eastwards expansion; political agenda; reform; reform policy; security policy; international relations

Classification
European Politics

Method
practical information

Document language
German

Publication Year
2000

City
München

Page/Pages
21 p.

Status
Published Version

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.