Bibtex export

 

@incollection{ Hosse2009,
 title = {Sicherung unzerschnittener Räume durch die Regionalplanung in Thüringen},
 author = {Hosse, Olaf and Margraf, Kai-Uwe},
 editor = {Siedentop, Stefan and Egermann, Markus},
 year = {2009},
 booktitle = {Freiraumschutz und Freiraumentwicklung durch Raumordnungsplanung: Bilanz, aktuelle Herausforderungen und methodisch-instrumentelle Perspektiven},
 pages = {135-155},
 series = {Arbeitsmaterial},
 volume = {349},
 address = {Hannover},
 publisher = {Verl. d. ARL},
 issn = {0946-7807},
 isbn = {978-3-88838-349-6},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-354064},
 abstract = {Ausgehend von der Leitvorstellung einer nachhaltigen Raumentwicklung sind als
Grundsätze der Raumordnung eine dauerhaft tragfähige Siedlungsstruktur sowie die
großräumige und übergreifende Freiraumstruktur zu erhalten und zu entwickeln. Hierfür
steht der Regionalplanung eine Vielzahl „klassischer, konventioneller“ Instrumente wie
Vorrang- und Vorbehaltsgebiete Natur und Landschaft oder Freiraumsicherung, Regionale
Grünzüge, Grünzäsuren usw. zur Verfügung. Allerdings sind diese nur bedingt
geeignet, um eine raumordnerische Sicherung der von einem kontinuierlichen Rückgang
gekennzeichneten unzerschnittenen Räume zu gewährleisten. Auf Grundlage einer Begriffsklärung
und der Darstellung der historischen Entwicklung dieser Räume in Thüringen
sowie ihrer Sicherung in den Regionalen Raumordnungsplänen der ersten Generation
wird ein planungspragmatischer Ansatz aufgezeigt, wie die Regionalplanung einen
wesentlichen Beitrag zum Erhalt dieser Räume leisten kann.The guiding vision of sustainable spatial development calls for the maintenance and
development, as fundamental principles of comprehensive spatial planning, both of a
settlement structure which remains viable over the long term and of large expanses of
co-ordinated open space. Regional planning has a host of “classical and conventional”
instruments at its disposal for this purpose, such as priority or reserved-use areas for
nature and landscape protection, open-space protection measures, regional green corridors
and greenbelts, etc. However, their suitability to guarantee planning protection
to non-fragmented open spaces against a process of continuous erosion is limited. Proceeding
from a clarification of terminology and an outline of the historical development
of these areas of Thuringia, and of the way in which they were given protection in firstgeneration
regional-development plans, this paper sets out a pragmatic approach to
planning in which regional planning can make a major contribution to protecting these
areas.},
 keywords = {Raumplanung; spatial planning; nachhaltige Entwicklung; sustainable development; Raumordnung; zoning; Regionalplanung; regional planning; Siedlungsstruktur; settlement pattern; Freiraum; latitude; Planungspraxis; planning practice; Thüringen; Thuringia; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}