SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(91.22 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-346037

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Labour market reform in the Dutch construction industry: lessons for Germany?

Arbeitsmarktreform in der niederländischen Bauindustrie: Lehren für Deutschland?
[Zeitschriftenartikel]

Meer, Marc van der

Abstract

"Reformen des niederländischen Arbeitsmarktes werden in diesem Beitrag mit Prozessen der Tarifverhandlungen in Beziehung gesetzt. Basierend auf Untersuchungen in der Bauwirtschaft in den Niederlanden wird vorgeschlagen, dass eine geeignete Theorie der Tarifverträge nicht nur ökonomische Verträge, so... mehr

"Reformen des niederländischen Arbeitsmarktes werden in diesem Beitrag mit Prozessen der Tarifverhandlungen in Beziehung gesetzt. Basierend auf Untersuchungen in der Bauwirtschaft in den Niederlanden wird vorgeschlagen, dass eine geeignete Theorie der Tarifverträge nicht nur ökonomische Verträge, sondern auch Tarifnormen und politische Koordination berücksichtigen muss, um ihre Bedeutung für den Arbeitsmarkt zu verstehen. Damit kann erklärt werden, weshalb und in welchem Ausmaß Interessengruppen in der niederländischen Bauwirtschaft innerhalb einer Dekade eine aktive Arbeitsmarktpolitik ('Bouw-Vak-Werk') mit bemerkenswerten positiven Resultaten betrieben haben. Abschließend werden aus vergleichender Perspektive fünf Lehren mit Blick auf die deutsche Bauwirtschaft gezogen." (Autorenreferat)... weniger


"In this article, Dutch labour market reform is related to collective bargaining processes. Based on evidence from recent fieldwork in the construction industry in the Netherlands, it is proposed that a useful theory of wage-setting should include, apart from economic contracts, wage norms and polit... mehr

"In this article, Dutch labour market reform is related to collective bargaining processes. Based on evidence from recent fieldwork in the construction industry in the Netherlands, it is proposed that a useful theory of wage-setting should include, apart from economic contracts, wage norms and political coordination better to understand its impact in the labour market. The paper explains why and to what extent interest organisations in the Dutch construction industry have developed an active labour market policy ('Bouw-vak-werk') over a period of two decades with interesting positive results. Finally, five comparative lessons are drawn with particular emphasis to the German construction industry." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Tarif; Bundesrepublik Deutschland; Tarifvertrag; Baugewerbe; Arbeitsmarkt; Interessenvertretung; Tarifrecht; Koordination; politische Steuerung; Arbeitsmarktpolitik; Reform; internationaler Vergleich; Niederlande

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 360-383

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 6 (1999) 3

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.