SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(165.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-343244

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rekonstruktion von Handlungswissen und Handlungskompetenz - auf dem Weg zu einer qualitativen Kompetenzforschung

Reconstruction of practical knowledge and competence - towards a qualitative research on competence
[Zeitschriftenartikel]

Martens, Matthias
Asbrand, Barbara

Abstract

"Psychologische Kompetenzforschung konzentriert sich aktuell vornehmlich auf kognitive Leistung und klammert damit motivationale, volitionale oder affektive Komponenten von Kompetenz aus. Dieser Beitrag zeigt an Beispielen aus der Forschungspraxis wie über die Rekonstruktion von Handlungswissen komp... mehr

"Psychologische Kompetenzforschung konzentriert sich aktuell vornehmlich auf kognitive Leistung und klammert damit motivationale, volitionale oder affektive Komponenten von Kompetenz aus. Dieser Beitrag zeigt an Beispielen aus der Forschungspraxis wie über die Rekonstruktion von Handlungswissen komplexe Handlungskompetenzen empirisch zugänglich gemacht werden können. Den Ausführungen dieses Beitrags liegen Forschungserfahrungen aus zwei qualitativ-empirischen Studien zum historischen bzw. zum Globalen Lernen zugrunde. Aus der theoretischen und methodologischen Reflexion der Forschungspraxis resultiert der Ansatz einer praxeologisch orientierten Theorie zur Rekonstruktion von Handlungskompetenz und von Prozessen des Kompetenzerwerbs. Diese beruht auf der Erkenntnis, dass sich Handlungskompetenz als implizites Wissen mit Hilfe der dokumentarischen Methode rekonstruieren lässt." (Autorenreferat)... weniger


"Current psychological research on competencies focuses on cognitive performance and tends to exclude most motivational, volitional and affective aspects. Based on two empirical studies on global education and historical learning respectively, this chapter approaches complex action competencies by r... mehr

"Current psychological research on competencies focuses on cognitive performance and tends to exclude most motivational, volitional and affective aspects. Based on two empirical studies on global education and historical learning respectively, this chapter approaches complex action competencies by reconstructing knowledge-inaction. Reflecting about the theoretical and methodological aspects of the research process, we are able to present a praxeologically oriented theory of reconstructing action competencies and the conditions of their acquisition. This theory is based on the insight that action competence as 'tacit knowledge' is empirically accessable using the documentary method." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Motivation; Affektivität; Kompetenz; Methode; Wissenserwerb; Handlungsfähigkeit; Lernen; Rekonstruktion; Einstellung

Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Freie Schlagwörter
Handlungskompetenz; dokumentarische Methode; historisches Lernen; Globales Lernen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 201-217

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 10 (2009) 2

Heftthema
Rekonstruktionen zum Kompetenzerwerb in der schulischen und außerschulischen Bildung

ISSN
1438-8324

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.