SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.421Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-330953

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Erbschaften und Vermögensverteilung: Gutachten für das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS)

[expert report]

Kohli, Martin
Schupp, Jürgen

Corporate Editor
Freie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie, Forschungsgruppe Altern und Lebenslauf (FALL)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)

Abstract

"In dem Forschungsprojekt wird untersucht, ob sich die Vermögensverteilung bzw. Vermögenspositionen durch Erbschaften verändern. Hierzu wird die Häufigkeit und Umfang der Vermögensübertragungen bestimmt und analysiert, welche Erbchancen einzelne Haushalte bzw. Personen haben. Ferner wird die Bedeutu... view more

"In dem Forschungsprojekt wird untersucht, ob sich die Vermögensverteilung bzw. Vermögenspositionen durch Erbschaften verändern. Hierzu wird die Häufigkeit und Umfang der Vermögensübertragungen bestimmt und analysiert, welche Erbchancen einzelne Haushalte bzw. Personen haben. Ferner wird die Bedeutung der Erbschaften für die aggregierte Vermögensverteilung und für die individuelle Vermögensposition betrachtet sowie für Westdeutschland im Längsschnitt (1988 auf 2002) der Einfluss erhaltener Erbschaften auf die Veränderung der Vermögensposition analysiert." (Autorenreferat)... view less

Keywords
distribution of wealth; income; Federal Republic of Germany; inheritance; inventory; assets; inequality

Classification
Sociology of Economics

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2005

City
Berlin

Page/Pages
331 p.

Series
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, A348

ISSN
0174-4992

Status
reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.