SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.750 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32744

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Modeling mass support for German chancellors and their parties: some problems and some results

Die Modellierung der Massenunterstützung der deutschen Kanzler und ihrer Parteien: einige Probleme und Ergebnisse
[Zeitschriftenartikel]

Anderson, Christopher

Abstract

Die vorliegende Arbeit untersucht im Rahmen einer ökonomischen Popularitätsfunktion den Zusammenhang zwischen dem Ansehen des Kanzlers und seiner Unterstützung durch die Partei in Deutschland für die Jahre 1950 bis 1990. Zunächst werden einige methodologische Fragen simultaner Gleichungssysteme bei ... mehr

Die vorliegende Arbeit untersucht im Rahmen einer ökonomischen Popularitätsfunktion den Zusammenhang zwischen dem Ansehen des Kanzlers und seiner Unterstützung durch die Partei in Deutschland für die Jahre 1950 bis 1990. Zunächst werden einige methodologische Fragen simultaner Gleichungssysteme bei diesem Schätzungsmodell diskutiert und ein 'standard single equation approach' vorgestellt, mit dem sich die Entwicklung der Regierungsbeliebtheit erfassen läßt. Die Ergebnisse der Sekundäranalyse zeigen, daß die Unterstützung der Regierung entscheidend von der jeweiligen konjunkturellen Lage abhängig ist. Daten über die Popularität des Kanzlers erwiesen sich als ein wichtiger Prädiktor für die Unterstützungsbereitschaft der Regierung durch Bevölkerung und Parteien. (pmb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Popularität; Regierungspartei; Wirtschaftsentwicklung; Methodologie; Partei; historische Sozialforschung; Bundeskanzler; Nachkriegszeit; Modellentwicklung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Politikwissenschaft

Methode
empirisch; historisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1993

Seitenangabe
S. 4-30

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 18 (1993) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.18.1993.4.4-30

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.