Volltext herunterladen
(169.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-323275
Export für Ihre Literaturverwaltung
Gestaltung von Politik und Gesellschaft - Armut und Reichtum an Teilhabechancen: Gutachten zur Vorbereitung des 3. Armuts- und Reichtumsberichtes
[Gutachten]
Körperschaftlicher Herausgeber
ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Abstract
"Das Gutachten befasst sich mit der Verteilung von Teilhabechancen bzgl. der politischen und gesellschaftlichen Partizipation. Ob sich dabei Inklusionsdefizite in einer Lebenslagendimension durch Inklusion in andere Dimensionen zumindest teilweise ausgleichen lassen (Kompensationsthese) oder sich we... mehr
"Das Gutachten befasst sich mit der Verteilung von Teilhabechancen bzgl. der politischen und gesellschaftlichen Partizipation. Ob sich dabei Inklusionsdefizite in einer Lebenslagendimension durch Inklusion in andere Dimensionen zumindest teilweise ausgleichen lassen (Kompensationsthese) oder sich wechselseitig verstärken (Kumulationsthese), wird als empirisch zu klärende Frage gestellt und zugunsten der Kumulationsthese eindeutig beantwortet. Politisches Interesse ebenso wie die verbindlicheren Formen politischer Aktivität werden in starkem Maße durch Bildung und Einkommenslage beeinflusst. Darüber hinaus werden Personen mit hohem Armutsrisiko tendenziell von Freizeitaktivitäten ausgeschlossen. Auch die Analyse des bürgerschaftlichen Engagements macht markante Unterschiede zwischen Akademikern und Nicht-Akademikern sowie zwischen Bevölkerungsgruppen mit und ohne Armutsrisiko deutlich." (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
politische Partizipation; soziale Partizipation; Rahmenbedingung; Zugangsvoraussetzung; Interesse; Inklusion; Exklusion; bürgerschaftliches Engagement; Lebenssituation; soziale Ungleichheit; Armut
Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2007
Erscheinungsort
Köln
Seitenangabe
40 S.
Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, A366
ISSN
0174-4992
Status
begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.