SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(391.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-322639

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziotechnischer Wandel, Nachhaltigkeit und politische Gestaltungsfähigkeit

Sociotechnical change, sustainability and political organization capability
[working paper]

Dolata, Ulrich

Corporate Editor
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Abstract

"Die Befassung mit den (politischen) Gestaltungsmöglichkeiten des technischen Wandels ist für die Suche nach Ansatzpunkten einer ökologisch nachhaltigeren Entwicklung in zweierlei Hinsicht interessant. Zum einen stehen Technikentwicklung und Nachhaltigkeit in einer engen Wechselbeziehung zueinander:... view more

"Die Befassung mit den (politischen) Gestaltungsmöglichkeiten des technischen Wandels ist für die Suche nach Ansatzpunkten einer ökologisch nachhaltigeren Entwicklung in zweierlei Hinsicht interessant. Zum einen stehen Technikentwicklung und Nachhaltigkeit in einer engen Wechselbeziehung zueinander: Vorhandene und neue Techniken sind oft nicht nur wesentliche (Mit-)Verursacher ökologischer Problemlagen; technische Innovationen können - neben der Veränderung von Lebensstilen und sozioökonomischen Transformationen - zugleich auch einen wichtigen Beitrag zu ihrer Abschwächung oder Überwindung liefern. Und zum anderen ist Wandel ein exponiertes Thema der sozialwissenschaftlichen Technik- und Innovationsforschung: Sie befasst sich 'naturgemäß' weniger mit Zuständen und Gleichgewichten als mit soziotechnischen Dynamiken und Umbrüchen und kann Hinweise dazu beisteuern, wie sich Wandlungsprozesse vollziehen und welche Möglichkeiten eines gezielten politischen Einwirkens auf deren Dynamiken und Richtungen es gibt. Wie also verlaufen Prozesse soziotechnischen Wandels? Lassen sie sich zielgerichtet gestalten oder gar steuern? Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang politische Initiativen, Instanzen und Institutionen? Und: Inwiefern lassen sich die Erkenntnisse zum soziotechnischen Wandel und zur politischen Technikgestaltung für die Frage nach Ansatzpunkten einer ökologisch nachhaltigeren Technikentwicklung nutzen? Ausgehend von diesen Fragen möchte der Autor in diesem Aufsatz ein Puzzle aus fünf Teilen zusammensetzen. Er wird zunächst (1) versuchen zu klären, was Technik selbst heute alles sein kann - und wie ihre Genese und Diffusion auf Prozesse des sozioökonomischen Wandels zurückwirkt. Daran anschließend wird er (2) verschiedene Varianten soziotechnischen Wandels voneinander unterscheiden und deren typische Charakteristika und Verlaufsformen skizzieren. In einer weiteren Vorabklärung nimmt der Autor (3) wesentliche soziale Träger des Wandels in den Blick: ihre Ausdifferenzierung, Handlungsorientierungen und Interaktionsmuster. Auf dieser Grundlage wird er (4) anhand der staatlichen Technologie- und Innovationspolitik herausarbeiten, über welche Einwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten die Politik in der 'dizzy atmosphere' außerordentlicher technologischer Dynamiken und unübersichtlicher sozialer Handlungsträgerschaften heute noch verfügt. Schließlich - darauf läuft alles hinaus - wird der Autor (5) danach fragen, wie sich die technologie- und innovationspolitischen Gestaltungsmöglichkeiten und -erfahrungen für die politische Mitgestaltung einer nachhaltigkeitsorientierten Technikentwicklung nutzen und weiterentwickeln lassen." (Autorenreferat)... view less

Keywords
technological change; sustainability; genesis of technology; sociotechnical system; policy on technology; innovation policy; political governance

Classification
Special areas of Departmental Policy
Ecology, Environment
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Technology Assessment

Method
applied research; descriptive study

Document language
German

Publication Year
2005

City
Bremen

Page/Pages
29 p.

Series
artec-paper, 124

ISSN
1613-4907

Status
reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.