SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1011.Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-315727

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Vater-Kind-Beziehung aus familienpsychologischer Perspektive

[journal article]

Käppler, Christoph

Abstract

"Der folgende Beitrag befasst sich mit einer Beziehungsform, die uns allen strukturell gemein: ist der Vaterbeziehung. Jenseits dieser grundlegenden Gemeinsamkeit, einen Vater zu haben, sind jedoch für jedeN einzelneN von uns die unterschiedlichsten Gefühle, Erfahrungen, Erinnerungen und Vorstellung... view more

"Der folgende Beitrag befasst sich mit einer Beziehungsform, die uns allen strukturell gemein: ist der Vaterbeziehung. Jenseits dieser grundlegenden Gemeinsamkeit, einen Vater zu haben, sind jedoch für jedeN einzelneN von uns die unterschiedlichsten Gefühle, Erfahrungen, Erinnerungen und Vorstellungsbilder mit dieser Person verbunden. Auch die Facetten von Vaterschaft sind 'mann'-igfaltig und reichen vom bloßen biologischen Erzeuger, der/den sein Kind nie kennengelernt hat, bis zum alleinerziehenden fürsorglichen Vater. In den folgenden Abschnitten soll zunächst eine kursorische Einführung in die Thematik aus drei Blickwinkeln - einem kulturgeschichtlichen, einem lebensgeschichtlichen und einem Blick in die Medien - erfolgen. Danach soll im Hauptteil über einige aktuelle (familien-)psychologische Forschungsbefunde zur Vater-Kind-Beziehung betrachtet werden. Dabei kann der Fokus zum einen auf das Kind gerichtet und die Bedeutung des Vaters in der Entwicklung (z. B. im Hinblick auf Identifikationsprozesse) betrachtet werden. Zum anderen kann das Selbstverständnis von Vätern und wie sie selbst die Beziehung zu ihren Kindern sehen, einen Ausgangspunkt bilden." (Autorenreferat)... view less

Keywords
father; parent-child relationship; gender role; family

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Applied Psychology

Document language
German

Publication Year
2000

Page/Pages
p. 63-80

Journal
Freiburger FrauenStudien (2000) 1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.