SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(297.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-309414

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Professionalisierungstendenzen im Wellness-Bereich?

[Arbeitspapier]

Kalkowski, Peter
Paul, Gerd

Körperschaftlicher Herausgeber
Soziologisches Forschungsinstitut an der Universität Göttingen e.V. (SOFI)

Abstract

"Der Wellness-Bereich gilt als Wachstumsbranche und als Beispiel für neue, sich erst allmählich etablierende Dienstleistungen. Wie sich die dafür notwendigen Qualifikationen entwickeln und zu Berufsprofilen gebündelt werden, ist in dem wenig untersuchten Feld, in dem mittlere Ausbildungsabschlüsse d... mehr

"Der Wellness-Bereich gilt als Wachstumsbranche und als Beispiel für neue, sich erst allmählich etablierende Dienstleistungen. Wie sich die dafür notwendigen Qualifikationen entwickeln und zu Berufsprofilen gebündelt werden, ist in dem wenig untersuchten Feld, in dem mittlere Ausbildungsabschlüsse dominieren, offen. Unter welchen Umständen kommt es zu einer Professionalisierung dieser personenbezogenen Tätigkeiten? Die Treiber und Hemmnisse dafür haben wir in einer empirischen BMBF-Studie über die Erwartungen und Bedarfe von Wellness-Anbietern, deren Beschäftigte und deren Kunden untersucht. Die Ergebnisse sprechen gegen eine zunehmende Professionalisierung. Haupthindernisse einer weiteren Professionalisierung dieser neuen Wellness-Berufe sind die Fragmentierung der Ausbildungsanbieter und der geringe Institutionalisierungsgrad von qualitativ hochwertigen Aus- und Weiterbildungskonzepten." (Autorenreferat)... weniger


"The wellness-sector is regarded as a boom-branch, and as an example for gradually establishing new services. In this scarcely studied field, little is known about the qualification requirements and the development of job-profile, dominated by middle-level qualifications. Under which circumstances i... mehr

"The wellness-sector is regarded as a boom-branch, and as an example for gradually establishing new services. In this scarcely studied field, little is known about the qualification requirements and the development of job-profile, dominated by middle-level qualifications. Under which circumstances is a professionalization of the person-centered-services likely? We studied drivers and obstacles in an empirical study for the German Federal Ministry of Education and Research concerning the expectations and needs of wellness providers, their employees, and their customers. Empirical evidence suggests no increase of professionalization. Main obstacles for a further professionalization of these new wellness-jobs are the fragmented structure of the vocational training institutions and the low level of an institutionalization of high-quality training and further education." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Gesundheit; Qualifikation; Professionalisierung; Gesundheitsberuf; personenbezogene Dienstleistung; Beruf; tertiärer Sektor; Qualifikationsniveau

Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Göttingen

Seitenangabe
44 S.

Schriftenreihe
SOFI Working Paper, 8

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.