SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(810.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-266704

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Berufsverbot" mit 65? Plädoyer für flexible Altersgrenzen bei der Erwerbstätigkeit und eine aktive Bildungspolitik für die zweite Lebenshälfte

"Professional ban" at 65? Plea for flexible age limits in gainful employment and an active educational policy for the second half of life
[journal article]

Straka, Gerald A.
Fabian, Thomas
Will, Jörg

Abstract

Der Aufsatz ist ein Plädoyer für eine aktive Bildungspolitik für die 'zweite Lebenshälfte'. Alterswissenschaftliche, verfassungs-, arbeitsrechtliche sowie anthropologische und organisatorische Gesichtspunkte werden angeführt, um eine Flexibilisierung der Altersgrenzen in der Erwerbstätigkeit nach ob... view more

Der Aufsatz ist ein Plädoyer für eine aktive Bildungspolitik für die 'zweite Lebenshälfte'. Alterswissenschaftliche, verfassungs-, arbeitsrechtliche sowie anthropologische und organisatorische Gesichtspunkte werden angeführt, um eine Flexibilisierung der Altersgrenzen in der Erwerbstätigkeit nach oben und auch nach unten zu begründen. Angesichts der wachsenden Bedeutung der lebenslangen Bildung werden bildungsrechtliche Rahmenbedingungen unter den folgenden Vorgaben gefordert: '(1) Jeder Mensch hat das Recht auf eine Grundbildung, die ihn zur Mitsprache, Mitgestaltung und Mitverantwortung in Staat, Gesellschaft und Beruf befähigt. (2) Jeder Mensch hat ein Recht auf eine seiner Leistungsfähigkeit entsprechende lebenslange Bildung. (3) Staatliche und private Instanzen haben sicherzustellen, daß diese Rechte ausgeübt werden können.' (psz)... view less

Keywords
labor law; flexible retirement age; educational policy; gainful employment; lifelong learning; age limit; elderly worker

Classification
Social Policy
Employment Research
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy

Method
applied research; descriptive study

Document language
German

Publication Year
1990

Page/Pages
p. 63-80

Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 14 (1990) 4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.