SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.737Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-265330

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Diagnose, Evaluation und individuelles Programm zur Entwicklung der Fähigkeitspotentiale von Menschen mit geistiger Behinderung

Diagnosis, evaluation and individual program relating to the development of the potential ability of mentally handicapped persons
[research report]

Müller-Erichsen, Maren
(ed.)

Corporate Editor
Deutsch-Israelischer Verein für Rehabilitation und soziale Eingliederung für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen, Giessen e.V.

Abstract

"Ziel des Projektes war es, aufgrund einer interdisziplinären Diagnose die Fähigkeiten von Jugendlichen und Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen mit geistiger Behinderung in Werkstätten für behinderte Menschen zu 'entdecken' und diese dann in allen Lebensbereichen zu fördern. Dabei galt es, die persönl... view more

"Ziel des Projektes war es, aufgrund einer interdisziplinären Diagnose die Fähigkeiten von Jugendlichen und Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen mit geistiger Behinderung in Werkstätten für behinderte Menschen zu 'entdecken' und diese dann in allen Lebensbereichen zu fördern. Dabei galt es, die persönliche Entwicklung ganzheitlich zu fördern und die Teilhaben am Leben in der Gesellschaft sowie ein weitgehend selbständig und selbstbestimmt geführtes Leben zu ermöglichen oder zu erleichtern (Paragraph 4 SGB IX). Aufgrund des Alters der Personen galt es insbesondere, diese zu befähigen, ihren Neigungen entsprechend eine geeignete Beschäftigung (Paragraph 33 SGB IX) zu finden und sie zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen (Paragraph 55 SGB IX). Unter Bezug auf Paragraph 1 SGB IX war Ziel des Vorhabens, Wege aufzuzeigen, die selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft auch für Menschen mit geistiger Behinderung zu ermöglichen und zu verbessern, indem vor allem ihre Fähigkeiten in geeigneter Weise analysiert und erschlossen wurden. Hierzu sollte auch das in Israel erfolgreich eingesetzte, standardisierte Vorgehen für die Diagnose und die Bewertung der Fähigkeitspotentiale sowie das systematisierte Trainingsprogramm erprobt werden." (Autorenreferat)... view less

Keywords
competence; autonomy; Federal Republic of Germany; diagnostic; social participation; quality of life; handicapped assistance; Israel; mental disability; occupational therapy installation for the handicapped; pilot project; adolescent; promotion; self-determination; adult; life situation

Classification
Special Education for the Handicapped
Psychological Testing, Psychological Counseling, Psychological Methodology
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning

Method
qualitative empirical; applied research; evaluation; empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2006

City
Pohlheim

Page/Pages
275 p.

Series
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, F359

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.