SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(293.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-262218

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rußlands Energiestrategie und die Energieversorgung Europas

[research report]

Götz, Roland

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Angesichts seiner riesigen Energievorräte scheint Rußland der natürliche Energielieferant Europas zu sein. Im Unterschied zum politisch instabilen Nahen Osten, wo ein Großteil der Energiereserven konzentriert ist, erscheint Rußland als stabiler und verläßlicher Handelspartner. Auskunft auf die Frage... view more

Angesichts seiner riesigen Energievorräte scheint Rußland der natürliche Energielieferant Europas zu sein. Im Unterschied zum politisch instabilen Nahen Osten, wo ein Großteil der Energiereserven konzentriert ist, erscheint Rußland als stabiler und verläßlicher Handelspartner. Auskunft auf die Frage, wie sich die Energiebeziehungen zwischen Rußland und Europa entwickeln werden, kann die von der russischen Regierung im August 2003 beschlossenen Energiestrategie geben. Demnach wird im Zeitraum 2000-2020 russisches Erdöl einen leicht von 30% auf 27% abnehmenden Anteil an den Importen Gesamteuropas (d.h. der auf rund 30 Staaten erweiterten EU) haben. Bei Erdgas dagegen ist abzusehen, daß Rußlands Anteil an den gesamteuropäischen Importen von gegenwärtig rund 70% bis 2020 auf rund 30% absinken wird. Deswegen wird Europa Erdgas in Zukunft vermehrt aus Afrika sowie dem Nahen Osten und dem kaspischen Raum importieren müssen. Rußland wird jedoch der größte einzelne Lieferant von Erdöl und -gas nach Europa bleiben. Neben der Kohleförderung wird in der russischen Energiestrategie dem Ausbau der Kernenergiewirtschaft hohe Priorität eingeräumt. Werden die russischen Pläne Wirklichkeit, könnte Rußland große Mengen Strom in den Westen exportieren. Eine 'Energiewende' hin zu erneuerbaren Energien, wie sie in Europa diskutiert wird, sieht die russische Energiestrategie allerdings nicht vor. Ob es gelingen wird, den Kohleeinsatz bei Zurückdrängung des Erdgaseinsatzes zu erhöhen, muß bezweifelt werden. Es ist daher möglich, daß die Spar- und Exportziele der Energiestrategie bei Erdgas nicht erreicht werden. Dann aber wäre der Beitrag Rußlands zur künftigen Energieversorgung Europas geringer zu veranschlagen, als er es nach den vorliegenden Planungen ist, was die Frage nach Versorgungsalternativen um so dringlicher werden ließe.... view less

Keywords
EU; crude oil; energy supply; economic cooperation; natural gas; Russia; coal; energy consumption; export; energy policy; energy industry; nuclear energy; international agreement; renewable energy

Classification
Special areas of Departmental Policy
Economic Sectors
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Document language
German

Publication Year
2004

City
Berlin

Page/Pages
35 p.

Series
SWP-Studie, 6/2004

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.