SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(857.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-258428

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mit Rot-Grün ins Schwarze getroffen: Prognosemodell besteht Feuertaufe

A bull's eye with the SPD and Green Party: prognosis model goes through a baptism of fire
[collection article]

Norpoth, Helmut
Gschwend, Thomas

Abstract

Die Evaluationsstudie untersucht ein Prognosemodell, das im Rahmen der Bundestagswahl 2002 eingesetzt wurde und den Sieg von Rot-Grün vorausgesagt hat. In diesem Zusammenhang geht die Untersuchung folgenden Fragen nach: War die exakte Prognose ein Glücksfall? Wie gut hat sich das Prognosemodell im V... view more

Die Evaluationsstudie untersucht ein Prognosemodell, das im Rahmen der Bundestagswahl 2002 eingesetzt wurde und den Sieg von Rot-Grün vorausgesagt hat. In diesem Zusammenhang geht die Untersuchung folgenden Fragen nach: War die exakte Prognose ein Glücksfall? Wie gut hat sich das Prognosemodell im Verlauf des Wahljahres bewährt? Wie genau trifft das Prognosemodell die Ergebnisse anderer Bundestagswahlen? Was versprechen die einzelnen Elemente des Modells den Regierungsparteien am Wahltag? Im Rahmen der Beantwortung wird zunächst das Prognosemodell in seinen Grundzügen vorgestellt, das heißt hinsichtlich der Aspekte (1) Parteiunterstützung, (2) Kanzlerunterstützung und (3) Regierungsverschleiß. Im Anschluss wird die zugrundeliegende Prognoseformel erklärt und die im Verlauf der Vorhersagen auftretenden Prognoseschwankungen thematisiert. Ferner wird die unter Einschluss des Wahlergebnisses von 2002 neu geschätzte Prognosegleichung für die nächste Bundestagswahl 2006 vorgestellt und es werden bedingte Prognosen für diese Wahl genannt, je nach dem Stand der Vorhersagevariablen vor der Wahl 2006. Dabei kommen die Autoren zu folgendem möglichen Wahlverlauf: Liegen die Popularitätswerte des Kanzlers G. Schröder zwischen 50 und 65 Prozent, dann kommt es nicht nur auf den Kanzler an, sondern neben dem Anfallen von Überhangmandaten gerade auch auf das Abschneiden der kleinen Parteien, insbesondere der PDS. (ICG2)... view less

Keywords
prognosis; Social Democratic Party of Germany; election to the Bundestag; political program; overhang seat; PDS; nomination of candidates; election research; predictive model; Federal Chancellor; political opinion; party politics; government; Alliance 90/ The Greens; election result

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Method
empirical; quantitative empirical; basic research

Collection Title
Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2002

Editor
Falter, Jürgen W.; Gabriel, Oscar W.; Weßels, Bernhard

Document language
German

Publication Year
2005

Publisher
VS Verl. für Sozialwiss.

City
Wiesbaden

Page/Pages
p. 371-387

ISBN
3-531-14137-6

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.