Download full text
(659.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-249933
Exports for your reference manager
Heimweh - Bilanz einer beruflichen Tätigkeit im Jugendhilfebereich
Homesickness - review of vocational activity in the field of youth welfare
[journal article]
Abstract
In dem Beitrag werden alltägliche und verborgene Widersprüche in der Heimerziehung sowie vermiedene Wahrnehmungen und abgebrochene Handlungen aufgedeckt. Dabei geht es um die Form des Umgangs mit der allgegenwärtigen Gesellschaftlichkeit im Feld 'Heim', wobei von der Überzeugung ausgegangen wird, da... view more
In dem Beitrag werden alltägliche und verborgene Widersprüche in der Heimerziehung sowie vermiedene Wahrnehmungen und abgebrochene Handlungen aufgedeckt. Dabei geht es um die Form des Umgangs mit der allgegenwärtigen Gesellschaftlichkeit im Feld 'Heim', wobei von der Überzeugung ausgegangen wird, daß eine Veränderung, ein Bewußtsein von unten trotz mächtiger äußerer Bedingungen etwas bewirken kann. Diskutiert wird die Konfrontation des Jugendlichen mit der Realität: Wie kann einem Jugendlichen vermittelt werden, in einer 'schlechten' Gesellschaft 'gut' zu bewerten, zu handeln und sich dabei auch noch gut zu fühlen. Es wird deutlich gemacht, daß in der Heimerziehung Probleme nicht gelöst werden können, sondern daß der Umgang mit Krisen geübt wird. Als Kern der Heimarbeit mit Jugendlichen wird die 'Beziehungsarbeit' genannt. Ein Beziehungsmodell wird entwickelt. Das Problem des Autonom-werdens der Jugendlichen und des Los-lassens durch den Mitarbeiter wird erörtert. Insgesamt führt der Rückblick auf die eigene Tätigkeit im Heim zu der Erkenntnis, daß die pädagogischen und therapeutischen Ziele der Heimpädagogik von gesellschaftlichen Strömungen unterminiert werden. (RW)... view less
Keywords
adolescent; upbringing in an institution home; value-orientation; personality; social criticism; psychosocial factors; social relations; crisis; psychological factors; youth welfare; experience
Classification
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning
Method
descriptive study
Document language
German
Publication Year
1990
Page/Pages
p. 43-61
Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 14 (1990) 1
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works