SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.156Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-237901

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Techniker - Austrocknung und Wiederbelebungsversuche in der DDR, problematische Neu-Etablierung in der Marktwirtschaft

The technician - drying out and revival attempts in the GDR, problematic re-establishment in the market economy
[collection article]

Giessmann, Barbara
Drexel, Ingrid
Pfefferkorn, Friedrich

Abstract

Die Verfasser stellen zunächst die Erosion des Technikerberufs im Bildungs- und Beschäftigungssystem der DDR in den sechziger Jahren dar. Die setzen sich im folgenden mit der Wiedereinführung dieses Bildungsganges im Zuge der Reform der Ingenieurausbildung in den achtziger Jahren auseinander und ski... view more

Die Verfasser stellen zunächst die Erosion des Technikerberufs im Bildungs- und Beschäftigungssystem der DDR in den sechziger Jahren dar. Die setzen sich im folgenden mit der Wiedereinführung dieses Bildungsganges im Zuge der Reform der Ingenieurausbildung in den achtziger Jahren auseinander und skizzieren die neue Gestaltung der Technikerausbildung sowie den Widerstand gegen diese Reform. Mit der Einführung der Marktwirtschaft westdeutscher Prägung waren in den neunziger Jahren in den neuen Bundesländern im Prinzip gute Bedingungen für die Stabilisierung des Technikerberufs gegeben, die sich jedoch aufgrund blockierender Faktoren des Transformationsprozesses selbst sowie aufgrund von Hypotheken der Vergangenheit nicht durchsetzen konnten. Die Verfasser ziehen insgesamt ein skeptisches Resümee der Zukunftsperspektiven des Technikerberufs. (ICE)... view less

Keywords
transformation; technician; process; career change; German Democratic Republic (GDR); Federal Republic of Germany; vocational education; New Federal States

Classification
Occupational Research, Occupational Sociology

Method
descriptive study

Collection Title
Berufsgruppen im Transformationsprozeß: Ostdeutschlands Ingenieure, Meister, Techniker und Ökonomen zwischen Gestern und Übermorgen

Editor
Drexel, Ingrid; Giessmann, Barbara

Document language
German

Publication Year
1997

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 91-111

Series
Veröffentlichungen aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., ISF München

ISBN
3-593-35525-6

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.