SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(135.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-217392

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schmerzhafter Wandel: Folgen der Parlamentswahlen in der Tschechischen Republik

[comment]

Schevardo, Jennifer

Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

"Die tschechische Bevölkerung muss sich unter der neuen Regierung auf harte Zeiten gefasst machen. Sie hat es so gewählt. Die Parlamentswahlen in der Tschechischen Republik am 28./29. Mai 2010 haben ein eindeutiges Ergebnis gebracht. Die beiden großen Parteien, die konservativen Bürgerdemokraten (O... view more

"Die tschechische Bevölkerung muss sich unter der neuen Regierung auf harte Zeiten gefasst machen. Sie hat es so gewählt. Die Parlamentswahlen in der Tschechischen Republik am 28./29. Mai 2010 haben ein eindeutiges Ergebnis gebracht. Die beiden großen Parteien, die konservativen Bürgerdemokraten (ODS) und die Sozialdemokraten (ČSSD) erhielten von der Bevölkerung eine schallende Ohrfeige – für Jahre der destruktiven, inhaltsleeren Scharmützel, zahlreicher Skandale und Korruptionsaffären, Misswirtschaft und politischer Stagnation. Bereits im Vorfeld waren starke Verluste der größten Regierungspartei ODS absehbar, die gemeinsam mit der ČSSD seit dem Sturz der Regierung Topolanek eine Übergangsregierung unterstützte. Dass die ODS kurz nach Beginn der heißen Wahlkampfphase ihre Nummer 1, den ehemaligen Premierminister Mirek Topolánek, abberief erschien zunächst wie ein äußerst heikles Manöver, hat der Partei letztlich aber noch größere Einbußen erspart. Mit dem ruhig und seriös auftretenden Petr Nečas an der Spitze konnte die ODS sich glaubwürdig als solide, konservative Partei präsentieren." (Autorenreferat)... view less

Keywords
Czech Republic; political change; government; conservative party; conservatism; election result; parliamentary election

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2010

City
Berlin

Page/Pages
3 p.

Series
DGAP-Standpunkt, 6

ISSN
1864-3477

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.