SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.876 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-209171

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Entwicklung bildungsspezifischer Ungleichheit: Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik

The development of education-related inequality: educational research with data from official statistics
[Zeitschriftenartikel]

Schimpl-Neimanns, Bernhard
Lüttinger, Paul

Abstract

Die amtliche Statistik in Deutschland stellt seit den fünfziger Jahren eine Vielzahl von Informationen sowohl zur Entwicklung und zum Stand des Bildungssystems als auch zur Bildungssituation der Bevölkerung zur Verfügung. Der vorliegende Beitrag verfolgt ein doppeltes Ziel: Zum einen informiert er ü... mehr

Die amtliche Statistik in Deutschland stellt seit den fünfziger Jahren eine Vielzahl von Informationen sowohl zur Entwicklung und zum Stand des Bildungssystems als auch zur Bildungssituation der Bevölkerung zur Verfügung. Der vorliegende Beitrag verfolgt ein doppeltes Ziel: Zum einen informiert er über den Mikrozensus als eine der wichtigsten Datenquellen für die empirische Bildungsforschung. Zweitens zeigt er Nutzungsmöglichkeiten dieser Daten anhand konkreter Analysen auf, die sich auf die Frage konzentrieren, wie sich in den letzten Jahrzehnten der Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungsbeteiligung entwickelt hat. (pmb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Mikrozensus; soziale Herkunft; Bildungswesen; Familie; amtliche Statistik; Sozialisation; Sekundäranalyse; Bildungsforschung

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1993

Seitenangabe
S. 76-115

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 17 (1993) 32

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.