SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(135.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-195811

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluation als Instrument der kulturpolitischen Steuerung: methodische Überlegungen am Beispiel der AKBP

Evaluation as an instrument in the control of cultural policy: methodical reflections, using AKBP (foreign cultural and educational policy) as an example
[working paper]

Hennefeld, Vera

Corporate Editor
Universität des Saarlandes, Fak. 05 Empirische Humanwissenschaften, CEval - Centrum für Evaluation

Abstract

Auch im Bereich der Kultur und Kulturpolitik hat die Thematik der Qualitätssicherung und -verbesserung in der öffentlichen Dienstleistungsproduktion zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die folgenden Ausführungen nehmen nun Bezug auf Evaluation in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP). Ziel... view more

Auch im Bereich der Kultur und Kulturpolitik hat die Thematik der Qualitätssicherung und -verbesserung in der öffentlichen Dienstleistungsproduktion zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die folgenden Ausführungen nehmen nun Bezug auf Evaluation in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP). Ziel des Beitrags ist es, anhand der Rahmenbedingungen, Ziele und Umsetzungsstrukturen der AKBP aufzuzeigen, wie und zu welchem Zweck Evaluationen in diesem Bereich durchgeführt werden (können), um hieraus im Sinne eines Ausblicks Thesen zur Evaluation von Kultur und Kulturpolitik abzuleiten. Im Rahmen der Ausführungen wird einerseits deutlich, dass es keine standardisierten und universell einsetzbaren Evaluationsinstrumente für die kulturpolitische Steuerung geben kann, da sowohl die Umsetzungsstrukturen der AKBP als auch die bildungs- und kulturpolitischen Maßnahmen selbst sehr heterogen gestaltet sind. Mit Blick auf die Aktivitäten zur Qualitätssicherung in der Kultur und Kulturpolitik bestätigt sich aber andererseits, dass das Instrument der Evaluation in diesem Politikfeld zunehmend eingesetzt wird. Aus diesem Blick in die Praxis können folgende Thesen abgeleitet werden: (1) Je bildungs- und wissenschaftsbezogener die AKBP, desto mehr wird evaluiert. (2) Erfahrungen in der Evaluation von AKBP sind vorhanden und lassen sich transferieren. (3) (Noch) werden Projekte und Programme eher evaluiert als Institutionen. (4) Zur Evaluation von Kultur und Kulturpolitik müssen keine 'neuen' Konzepte und Methoden erfunden werden. (ICG2)... view less

Keywords
quality; efficiency; institution; educational policy; Federal Republic of Germany; culture; cultural policy; public service; evaluation; effectiveness; analysis procedure; program; quality assurance

Classification
Special areas of Departmental Policy
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
applied research; descriptive study

Document language
German

Publication Year
2008

City
Saarbrücken

Page/Pages
10 p.

Series
CEval-Arbeitspapier, 13

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.