SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(273.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-190063

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Macht, Einfluss und Vertrauen: Elemente einer soziologischen Theorie des Managements

Power, influence and confidence: elements of a sociological theory of management
[collection article]

Zündorf, Lutz

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Im vorliegenden Beitrag wird versucht, aus den verschiedenen Forschungslinien der Industrie- und Organisationssoziologie Konturen einer Theorie des Managements zu skizzieren, in deren Mittelpunkt das Problem der Handlungskoordinierung in drei Funktionsbereichen steht: der Organisation des Produktion... view more

Im vorliegenden Beitrag wird versucht, aus den verschiedenen Forschungslinien der Industrie- und Organisationssoziologie Konturen einer Theorie des Managements zu skizzieren, in deren Mittelpunkt das Problem der Handlungskoordinierung in drei Funktionsbereichen steht: der Organisation des Produktionsprozesses, der Gestaltung von Austauschbeziehungen zu anderen Organisationen und der strategischen Entscheidungsbildung. Es wird die These vertreten, dass erstens der Großteil der soziologisch relevanten Managementforschung unter das auf Begriffen von Macht und Herrschaft aufbauende Kontrollparadigma der Organisation subsumierbar ist, demzufolge die Betriebszwecke am besten dadurch gefördert werden, dass die Führungsgruppen die Handlungssituationen der Mitglieder im Inneren und der Austauschpartner in der Umwelt mit bürokratischen Mitteln vorstrukturieren und eingrenzen, und dass zweitens das Kontrollparadigma für eine Reihe neuerer theoretischer Fragestellungen und empirischer Sachverhalte keine erklärungskräftige begriffliche Grundlage mehr bietet. Einfluss und Vertrauen - als zunehmend wichtiger werdende Koordinierungsprinzipien in Industrieunternehmen - sprengen den Rahmen des Kontrollparadigmas und müssen nach Meinung des Autors in einen umfassenderen begrifflichen Zusammenhang gestellt werden. (ICI2)... view less

Keywords
control; organizations; industrial enterprise; coordination; power; research approach; management; sociological theory; influence; action; paradigm; confidence

Classification
Organizational Sociology
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
theory application

Collection Title
Technik und sozialer Wandel: 23. Deutscher Soziologentag 1986: Beiträge der Sektions- und Ad-hoc-Gruppen

Editor
Friedrichs, Jürgen

Conference
23. Deutscher Soziologentag "Technik und sozialer Wandel". Hamburg, 1986

Document language
German

Publication Year
1987

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 147-151

ISBN
3-531-11864-1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.