SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(150.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-155415

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Beitrag zu einer Begriffsbestimmung von "Ökologischer Gerechtigkeit" in Deutschland

Contribution towards a definition of the concept of "ecological justice" in Germany
[collection article]

Schlüns, Julia

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Der deutsche Umweltschutzdiskurs steht gegenwärtig weitgehend unverbunden neben dem Wohlfahrtsdiskurs. Ein Ansatz, der explizit Zusammenhänge zwischen Umwelt- und sozialen Fragen problematisiert, ist 'Ökologische/ Umweltgerechtigkeit'. Dieser in den USA entwickelte Ansatz könnte auch hierzulande hi... view more

"Der deutsche Umweltschutzdiskurs steht gegenwärtig weitgehend unverbunden neben dem Wohlfahrtsdiskurs. Ein Ansatz, der explizit Zusammenhänge zwischen Umwelt- und sozialen Fragen problematisiert, ist 'Ökologische/ Umweltgerechtigkeit'. Dieser in den USA entwickelte Ansatz könnte auch hierzulande hilfreich sein, einen Brückenschlag von Umwelt zu Wohlfahrt zu ermöglichen und so die gegenwärtigen Wohlfahrtskonzepte um wesentliche Dimensionen zu erweitern. Dazu bedarf es jedoch einer entsprechenden Begriffsbestimmung von 'Ökologischer Gerechtigkeit' im spezifischen deutschen Kontext. Dieser Vortrag versucht hier einen kleinen Beitrag zu leisten. Der empirische Teil des Vortrags greift zunächst Erfahrungen auf, die gegenwärtig im Rahmen einer einschlägigen Sondierungsstudie des Wuppertal Instituts gewonnen werden. Erste Erkenntnisse verweisen darauf, wo sich besonders Schnittstellen zwischen den Diskursen ergeben können. Der theoretische Teil des Vortrags wird aus einem aktuellen Dissertationsprojekt entwickelt, das auch auf Ergebnisse der genannten Studie aufbaut. Während traditionell intragenerationelle Fragen im Mittelpunkt der Gerechtigkeitsdebatte standen und stehen und intergenerationelle Fragen erst später hinzukamen, greift der Umweltschutzdiskurs im deutschen Raum gegenwärtig primär intergenerationelle Fragen auf. Um sich einer umfassenden Begriffsbestimmung 'Ökologischer Gerechtigkeit' zu nähern, soll zunächst untersucht werden, welche philosophischen Ansätze es diesbezüglich gibt. Weiterhin erscheint ein Rückblick in die siebziger/ achtziger Jahre lohnenswert, Dekaden, die hierzulande augenscheinlich besonders zahlreiche integrative Ansätze zu Umwelt und sozialer Gerechtigkeit hervorbrachten. Die bislang rezipierte Literatur legt die These nahe, dass der heutige Umweltschutzdiskurs hinter diese Zeit zurückgefallen ist. Unter welchen Framings erscheinen Umwelt und Soziales als Gegensätze und welche Framings herrschen derzeit vor? Schließlich: Wie könnte der Rahmen der Diskussion so umkonstruiert werden, dass sie nicht mehr als Gegensätze erscheinen?" (Autorenreferat)... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; justice; environmental factors; environment; social justice; welfare

Classification
Ecology, Environment
Philosophy, Ethics, Religion

Method
descriptive study; documentation

Collection Title
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Document language
German

Publication Year
2008

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 3737-3743

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.