SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(228.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-153782

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Umgang mit Vielfalt, ressourcenförderliche Umwelten und die Konstruktion der 'Behinderung' nach ICF

Dealing with diversity, resource-conducive environments and construction of 'handicap' according to ICF
[Sammelwerksbeitrag]

Wacker, Elisabeth

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Die Idee eines gesellschaftlichen 'Drinnen und Draußen' prägt auch die einer sozialwissenschaftlichen Denktradition nahestehenden Zweige der Rehabilitationswissenschaft. Ob der Auftrag der Rehabilitation 'Exklusionsverwaltung' oder 'Inklusionsvermittlung' lauten kann, wird mit der Leistungsfähigkei... mehr

"Die Idee eines gesellschaftlichen 'Drinnen und Draußen' prägt auch die einer sozialwissenschaftlichen Denktradition nahestehenden Zweige der Rehabilitationswissenschaft. Ob der Auftrag der Rehabilitation 'Exklusionsverwaltung' oder 'Inklusionsvermittlung' lauten kann, wird mit der Leistungsfähigkeit zusammenhängen, die sie im Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit entwickelt. Dies wird vor dem Erfahrungshorizont mehrjähriger Studien zu 'Personenbezogener Unterstützung und Lebensqualität' reflektiert. Ist die Zielvorgabe erfolgreicher Rehabilitation aber 'Teilhabe' (vgl. SGB IX, 2001), so kann der Weg dorthin nicht beschritten werden, ohne einen Maßstab ihres Gelingens. In welchem Bezugskontext dieses Messinstrument liegen kann wird geprüft vor dem Hintergrund verschiedener Konstrukte von 'Behinderung' und dem neuesten WHO Modell zur ihrer Klassifikation (ICF, 2001). Die Bedeutung dieser Klassifikationsüberlegungen für eine Neue Steuerung von Rehabilitation (Zielvereinbarungen, Geldleistungen, Qualitätsmanagement) wird vor dem Hintergrund des unternehmerischen Konzepts des Diversity-Managements geprüft." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Politik; Managing Diversity; Behinderung; Lebensqualität; Erfolg-Misserfolg; Managementansatz; Konstruktion; soziale Konstruktion; EU; Steuerung; Inklusion; WHO; Modell; Klassifikation; Exklusion; Sozialpolitik; Rehabilitation

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Sonstiges zur Soziologie

Methode
anwendungsorientiert; Dokumentation

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert

Konferenz
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 5785-5798

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.