SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(228.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-153782

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Umgang mit Vielfalt, ressourcenförderliche Umwelten und die Konstruktion der 'Behinderung' nach ICF

Dealing with diversity, resource-conducive environments and construction of 'handicap' according to ICF
[collection article]

Wacker, Elisabeth

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Die Idee eines gesellschaftlichen 'Drinnen und Draußen' prägt auch die einer sozialwissenschaftlichen Denktradition nahestehenden Zweige der Rehabilitationswissenschaft. Ob der Auftrag der Rehabilitation 'Exklusionsverwaltung' oder 'Inklusionsvermittlung' lauten kann, wird mit der Leistungsfähigkei... view more

"Die Idee eines gesellschaftlichen 'Drinnen und Draußen' prägt auch die einer sozialwissenschaftlichen Denktradition nahestehenden Zweige der Rehabilitationswissenschaft. Ob der Auftrag der Rehabilitation 'Exklusionsverwaltung' oder 'Inklusionsvermittlung' lauten kann, wird mit der Leistungsfähigkeit zusammenhängen, die sie im Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit entwickelt. Dies wird vor dem Erfahrungshorizont mehrjähriger Studien zu 'Personenbezogener Unterstützung und Lebensqualität' reflektiert. Ist die Zielvorgabe erfolgreicher Rehabilitation aber 'Teilhabe' (vgl. SGB IX, 2001), so kann der Weg dorthin nicht beschritten werden, ohne einen Maßstab ihres Gelingens. In welchem Bezugskontext dieses Messinstrument liegen kann wird geprüft vor dem Hintergrund verschiedener Konstrukte von 'Behinderung' und dem neuesten WHO Modell zur ihrer Klassifikation (ICF, 2001). Die Bedeutung dieser Klassifikationsüberlegungen für eine Neue Steuerung von Rehabilitation (Zielvereinbarungen, Geldleistungen, Qualitätsmanagement) wird vor dem Hintergrund des unternehmerischen Konzepts des Diversity-Managements geprüft." (Autorenreferat)... view less

Keywords
EU; classification; social construction; rehabilitation; managing diversity; success-failure; steering; disability; inclusion; quality of life; social policy; model; management approach; exclusion; politics; WHO; construction

Classification
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning
Other Fields of Sociology

Method
applied research; documentation

Collection Title
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Document language
German

Publication Year
2008

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 5785-5798

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.