SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(280.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-143643

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Markt und Recht im Widerstreit? Eine empirische Analyse der normbezogenen Orientierungen von Akteuren mit unterschiedlicher Markteinbindung

Conflict between the market and law? An empirical analysis of norm-related orientations of actors with different market integration
[collection article]

Burkatzki, Eckhard

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Vorgestellt wird eine empirische Studie zu den normbezogenen Orientierungen von Akteuren im Kontext der divergierenden Einflussnahmen rechtlicher, ökonomischer und kommunitärer Ordnungssysteme. Die Untersuchung basiert auf den Daten einer standardisiert-schriftlichen Umfrage bei Angehörigen der bun... view more

"Vorgestellt wird eine empirische Studie zu den normbezogenen Orientierungen von Akteuren im Kontext der divergierenden Einflussnahmen rechtlicher, ökonomischer und kommunitärer Ordnungssysteme. Die Untersuchung basiert auf den Daten einer standardisiert-schriftlichen Umfrage bei Angehörigen der bundesdeutschen Erwerbsbevölkerung aus dem Jahr 2002. Im Zentrum der Studie steht die Überprüfung der These, dass der Umgang von Akteuren mit formell-rechtlichen Normen einerseits und gemeinschaftlich-kommunitären Obligationen andererseits in Abhängigkeit von ihrer Einbindung (Inklusion) in die institutionellen Strukturen von Märkten variiert. Die Ergebnisse der Studie lassen erkennen, dass sich in der Erwerbsbevölkerung mit Blick auf die Ausprägung formell-rechtlicher, ökonomischer und kommunitärgemeinschaftlicher Orientierungen fünf verschiedene Orientierungsmuster unterscheiden lassen, die als Prädiktoren sowohl der Delinquenzbereitschaft und selbstberichteten Delinquenzhäufigkeit als auch des ehrenamtlichen Engagements von Akteuren in Erscheinung treten. Dabei zeigt sich, dass eine erhöhte 'Flexibilität' im Umgang mit strafrechtlichen Normen und ein erhöhtes kommunitärgemeinschaftliches Engagement sich nicht gegenseitig ausschließen. Zentral ist im Weiteren der Befund, dass bei den Angehörigen der Erwerbsbevölkerung ein empirischer Zusammenhang zwischen der Erwerbsgruppenzugehörigkeit einerseits und der Ausprägung normbezogener Orientierungsmuster andererseits besteht. Die These, dass die rechtsnormbezogene Konformitätsbereitschaft sowie das Engagement für kommunitär-gemeinschaftliche Zwecke bei Akteuren in Abhängigkeit von ihrer Inklusion in Marktzusammenhänge variiert, kann durch die Ergebnisse der Studie partiell bestätigt werden. Die Befunde der Untersuchung legen im Weiteren die Annahme nahe, dass Erwerbsgruppen spezifische Kontrollkulturen ausprägen, die die Orientierungsmuster von Akteuren prädeterminieren." (Autorenreferat)... view less

Keywords
institutional factors; delinquency; control; honorary office; commitment; Federal Republic of Germany; culture; social actor; orientation; market; labor force; norm violation; involvement; inclusion; criminal law; conformity; group membership; standard; legal norm; law

Classification
Criminal Sociology, Sociology of Law
Sociology of Economics

Method
empirical; quantitative empirical

Collection Title
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Document language
German

Publication Year
2006

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 2502-2515

ISBN
3-593-37887-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.