SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(180.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-142688

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Begegnung mit dem Fremden

Encounter with a stranger
[collection article]

Schondelmayer, Anne-Christin

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Der Beitrag basiert auf einem kleinen Forschungsprojekt, in dem neun Entwicklungshelfer des Deutschen Entwicklungsdiensts nach ihrer Rückkehr aus Afrika zu ihrer Lebensgeschichte befragt wurden. In der dokumentarischen Interpretation dieses narrativ angelegten Interviews erwies sich die Begegnung m... view more

"Der Beitrag basiert auf einem kleinen Forschungsprojekt, in dem neun Entwicklungshelfer des Deutschen Entwicklungsdiensts nach ihrer Rückkehr aus Afrika zu ihrer Lebensgeschichte befragt wurden. In der dokumentarischen Interpretation dieses narrativ angelegten Interviews erwies sich die Begegnung mit dem Fremden als ein für alle Entwicklungshelfer zentrales Thema. Anhand von drei Entwicklungshelfern mit ähnlichem Bildungs- und Generationshintergrund wurde rekonstruiert, wer oder was das 'Fremde' ist und welche Handlungspraktiken in der Begegnung mit dem Fremden zu finden sind. Hier konnten drei unterschiedliche Handlungstypen in der Begegnung mit dem 'Fremden' herausgearbeitet werden: eine Orientierung an Lösungen und Zielen, ein Vermeiden von Begegnungen mit Fremden und eine Orientierung an Kommunikation. Als allen drei Fällen gemeinsamer Orientierungsrahmen erwies sich indes die Suche nach Vertrauen und Vertrautem. Als ein Ergebnis dieser empirischen Untersuchung war mithin festzuhalten, dass der 'Fremde' ein relationaler Begriff ist, der auf einer Zuschreibung aus der eigenen Perspektive beruht. Diese Zuschreibung vermittelt sich über den Moment der Begegnung und der damit einhergehenden Kommunikation. Ein zweites, zentrales Ergebnis der Untersuchung lautet: Obwohl in der theoretischen Literatur zum Fremden die Begriffe der Kultur und der kulturellen Identität oftmals eine große Rolle spielen, hat sich in der Empirie eine solche Fokussierung nicht gezeigt. Zwar wird der Begriff der Kultur von den Entwicklungshelfern durchaus verwendet, er ist aber keinesfalls leitend für Orientierungen in der Begegnung mit Fremden gewesen. Vielmehr konnte in der empirischen Analyse gezeigt werden, dass Fremdheit von den Befragten vor allem als Klassenfremdheit erlebt wird. Prozesse der Selbstidentifikation und Fremdheit müssen insofern auch im Zusammenhang mit ökonomischen und Machtungleichheiten gesehen werden, die tendenziell der Entwicklungshilfe selbst inhärent sind." (Autorenreferat)... view less

Keywords
communication; DED; Africa; culture; social relations; cultural identity; identification; foreignness; development aid volunteer; work abroad

Classification
Social Psychology
Sociology of Developing Countries, Developmental Sociology

Method
qualitative empirical; documentation; empirical

Collection Title
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Document language
German

Publication Year
2006

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 3624-3631

ISBN
3-593-37887-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.