SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(927.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-136496

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die liberale Kritik des Wohlfahrtsstaats in Frankreich

[collection article]

Jobert, Bruno

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Gegenstand des Beitrags sind die Analysen, die die dominierende soziale Ideologie in Frankreich begründen. Aktueller Hintergrund ist, daß das große Vorhaben der sozialen Umorganisation durch den Staat während der gaullistischen Ära in der Giscard-Ära fallengelassen und durch das Konzept der automati... view more

Gegenstand des Beitrags sind die Analysen, die die dominierende soziale Ideologie in Frankreich begründen. Aktueller Hintergrund ist, daß das große Vorhaben der sozialen Umorganisation durch den Staat während der gaullistischen Ära in der Giscard-Ära fallengelassen und durch das Konzept der automatischen Marktregulierung ersetzt wird. Gekennzeichnet wird diese neue Politik dadurch, daß die Intellektuellen die durch den Markt indizierte Verteilungslogik als eine zwingende Rahmenbedingung der Sozialpolitik akzeptieren, deren Ziel sich auf die Ausgleichung der härtesten sozialen Konsequenzen beschränkt. Sie stützen sich dabei auf die Mißerfolge der Politiken des Wohlfahrtsstaates in bezug auf seine Egalitätsziele und präsentieren neue, realistischere Normen für die Sozialpolitik. Diese neuen Normen werden unter den drei folgenden Themen analysiert: (1) die Theorie des Kuchens: distributive Gerechtigkeit und produktive Gerechtigkeit; (2) die Wiederentdeckung der Armut; (3) die Moralisierung der Lebensweise. Die Überlegungen kommen zu dem Eindruck, daß die neue Sozialstrategie den neuen Formen der sozialen Segmentation und der differentiellen Behandlung der Arbeitskraft entspricht. Die von den Liberalen skizzierte Sozialstrategie erlaubt, die differentielle Handhabung der Arbeiterschaft rational zu bewältigen. (RW)... view less

Keywords
social policy; criticism; welfare state; France

Classification
Social Policy

Method
applied research

Collection Title
Sozialer Wandel in Westeuropa: Verhandlungen des 19. Deutschen Soziologentages in Berlin 1979

Editor
Matthes, Joachim

Conference
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Document language
German

Publication Year
1979

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 826-840

ISBN
3-593-32620-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.