SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(133.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-165647

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Stadt und (Jugend-)Kultur: Jugendliche als Zielgruppe und Akteure städtischen Wandels

Cities and (youth) culture: adolescents as a target group and actors in urban change
[journal article]

Tebbich, Heide

Abstract

'Im Zuge der sozialen Aufwertung innenstadtnaher Wohngebiete und Konsumzonen in europäischen und US-amerikanischen Städten in den letzten beiden Jahrzehnten werden städtische Konsum-, Freizeit- und Kulturangebote zunehmend auch auf ein jugendliches und jung-erwachsenes Publikum hin ausgerichtet. Jug... view more

'Im Zuge der sozialen Aufwertung innenstadtnaher Wohngebiete und Konsumzonen in europäischen und US-amerikanischen Städten in den letzten beiden Jahrzehnten werden städtische Konsum-, Freizeit- und Kulturangebote zunehmend auch auf ein jugendliches und jung-erwachsenes Publikum hin ausgerichtet. Jugendliche profitieren also in gewisser Hinsicht von gegenwärtigen Prozessen städtischen Wandels. Die (Wieder-) Eroberung und Belebung von öffentlichem Raum durch Jugendliche erfolgt aber auch durch jugendkulturelle Präsenz in den Straßen (z.B. durch Streetpartys) oder Straßensport (Inline Skaten, Skate Boarden, Street Basketball). Eine negative Konsequenz der kulturellen und ökonomischen Aufwertung von Stadtgebieten bzw. ihrer kulturellen Ausrichtung auf ein junges Publikum ist jedoch, dass einkommensschwächere StadtbewohnerInnen sowohl aufgrund steigender Mietpreise in den Innenstadtgebieten als auch kulturell an den Stadtrand verdrängt werden. Vor allem künstlerische Avantgarde, Kulturindustrie und Jugendkultur spielen in diesen Verdrängungsprozessen nicht selten sogar eine Pionierfunktion. Zunehmend ausgeschlossen werden aber auch unerwünschte Gruppen wie Obdachlose, Bettler oder marginalisierte/ unangepasste Jugendliche, die dem Klischee der sauberen und sicheren Stadt widersprechen.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
Austria; North America; city center; culture; United States of America; cultural factors; Vienna; Europe; adolescent; youth culture; young adult; cultural program; town; social differentiation; city outskirts; social change

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2002

Page/Pages
p. 19-27

Journal
SWS-Rundschau, 42 (2002) 1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.