SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(133.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-165647

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Stadt und (Jugend-)Kultur: Jugendliche als Zielgruppe und Akteure städtischen Wandels

Cities and (youth) culture: adolescents as a target group and actors in urban change
[Zeitschriftenartikel]

Tebbich, Heide

Abstract

'Im Zuge der sozialen Aufwertung innenstadtnaher Wohngebiete und Konsumzonen in europäischen und US-amerikanischen Städten in den letzten beiden Jahrzehnten werden städtische Konsum-, Freizeit- und Kulturangebote zunehmend auch auf ein jugendliches und jung-erwachsenes Publikum hin ausgerichtet. Jug... mehr

'Im Zuge der sozialen Aufwertung innenstadtnaher Wohngebiete und Konsumzonen in europäischen und US-amerikanischen Städten in den letzten beiden Jahrzehnten werden städtische Konsum-, Freizeit- und Kulturangebote zunehmend auch auf ein jugendliches und jung-erwachsenes Publikum hin ausgerichtet. Jugendliche profitieren also in gewisser Hinsicht von gegenwärtigen Prozessen städtischen Wandels. Die (Wieder-) Eroberung und Belebung von öffentlichem Raum durch Jugendliche erfolgt aber auch durch jugendkulturelle Präsenz in den Straßen (z.B. durch Streetpartys) oder Straßensport (Inline Skaten, Skate Boarden, Street Basketball). Eine negative Konsequenz der kulturellen und ökonomischen Aufwertung von Stadtgebieten bzw. ihrer kulturellen Ausrichtung auf ein junges Publikum ist jedoch, dass einkommensschwächere StadtbewohnerInnen sowohl aufgrund steigender Mietpreise in den Innenstadtgebieten als auch kulturell an den Stadtrand verdrängt werden. Vor allem künstlerische Avantgarde, Kulturindustrie und Jugendkultur spielen in diesen Verdrängungsprozessen nicht selten sogar eine Pionierfunktion. Zunehmend ausgeschlossen werden aber auch unerwünschte Gruppen wie Obdachlose, Bettler oder marginalisierte/ unangepasste Jugendliche, die dem Klischee der sauberen und sicheren Stadt widersprechen.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendkultur; Innenstadt; Kulturangebot; junger Erwachsener; Österreich; kulturelle Faktoren; Stadt; Jugendlicher; Europa; Nordamerika; soziale Differenzierung; Stadtrand; USA; sozialer Wandel; Wien; Kultur

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
S. 19-27

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 42 (2002) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.