SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(695.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-129238

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eigentor für Deutschland? Die Beschränkungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit und ihre Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt

[discussion protocol]

Lemmen, Sarah

Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

"Die deutsche Bundesregierung steht vor der Entscheidung, ob die Beschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit für die 2004 der EU beigetretenen Staaten im nächsten Jahr aufgehoben oder um weitere zwei Jahre verlängert wird. Die Zeichen stehen für eine Verlängerung der Beschränkung bis 2011 – die Argum... view more

"Die deutsche Bundesregierung steht vor der Entscheidung, ob die Beschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit für die 2004 der EU beigetretenen Staaten im nächsten Jahr aufgehoben oder um weitere zwei Jahre verlängert wird. Die Zeichen stehen für eine Verlängerung der Beschränkung bis 2011 – die Argumente nicht. Eine Arbeitsgruppe des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums lud Vertreter aus der Politik sowie von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbänden aus Deutschland und der Tschechischen Republik zum Gespräch, um anhand des deutsch-tschechischen Beispiels die Frage der Arbeitnehmerfreizügigkeit aus verschiedenen Perspektiven zu erörtern. Während die deutsche Bundesregierung sowie die Gewerkschaften für eine Verlängerung der Arbeitsmarktbeschränkung plädieren, ist sowohl seitens der Arbeitgeber von deutscher und tschechischer Seite als auch von der tschechischen Politik die Forderung nach Öffnung des Arbeitsmarktes eindeutig." (Textauszug)... view less

Keywords
Czech Republic; industrial relations policy; employee; economic policy; Federal Republic of Germany; freedom of movement; labor market policy; labor market

Classification
Labor Market Policy

Free Keywords
Gewerkschaft Gewerkschaft

Document language
German

Publication Year
2008

City
Berlin

Page/Pages
2 p.

Series
DGAPaktuell, 5

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.