Bibtex export

 

@article{ Haan2010,
 title = {Perspectives on African studies and development in Sub-Saharan Africa},
 author = {Haan, Leo J. de},
 journal = {Africa Spectrum},
 number = {1},
 pages = {95-116},
 volume = {45},
 year = {2010},
 issn = {1868-6869},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-2497},
 abstract = {In this farewell lecture on the occasion of his departure as Professor of Development in sub-Saharan Africa at Leiden University and Director of the African Studies Centre (ASC), Leiden, the author starts with the vuvuzela issue as an illustration of the lack of confidence the world has in South Africa organizing and running the World Cup smoothly. He takes that as a sign that there still exists a stereotype of African incompetence, despite the social and economic progress Africa has witnessed in the last decade. He does not want to argue that African Studies have not been able to offset such a stereotype. What he tries to show is that it is not clear from the wealth of actor-oriented research in African Studies what the main social, political and economic trends in Africa are. He argues that actor-oriented research in African Studies should try to increase its relevance by contributing — through meta-analyses and comparative research — to the discussion on social, political and economic trends in Africa. Special attention should be paid to the possible rise of the developmental state in Africa. In doing so, African Studies may also substantiate its claim that it is able to challenge the universal pretensions of mainstream social science.In seiner Abschiedsvorlesung als Professor für Entwicklung im subsaharischen Afrika an der Universität Leiden und als Direktor des African Studies Centre (ASC), Leiden illustriert der Autor unter Hinweis auf die Diskussionen um die Vuvuzelas, wie gering das Vertrauen weltweit ist, dass der World Cup in Südafrika reibungslos organisiert und durchgeführt werden kann. Er sieht dies als Beispiel dafür, dass das Stereotyp der Inkompetenz in Afrika – trotz der sozialen und wirtschaftlichen Fortschritte auf dem Kontinent in der letzten Dekade – immer noch weit verbreitet ist. Er möchte nicht darüber klagen, dass die Afrikaforschung bislang nicht in der Lage war, ein solches Stereotyp zu beseitigen; vielmehr möchte er aufzeigen, dass die große Zahl handlungsorientierter Studien in der Afrikaforschung die wesentlichen sozialen, politischen und ökonomischen Trends in Afrika nicht klar herausgestellt hat. Er plädiert für eine Erhöhung der Relevanz handlungsorientierter Forschungsansätze, indem sie – durch Metaanalysen und vergleichende Forschung – zur Diskussion der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Trends in Afrika beitragen. Besondere Aufmerksamkeit solle dem möglichen Wiederaufstieg des Entwicklungsstaates in Afrika gewidmet werden. Damit könne die Afrikaforschung auch ihren Anspruch untermauern, den Universalanspruch des Mainstreams der Sozialwissenschaften infrage zu stellen.},
 keywords = {research; economic development (on national level); soziale Entwicklung; Stereotyp; Wirtschaftsentwicklung; politische Entwicklung; stereotype; Africa; research approach; Entwicklung; Forschungsansatz; development; Gegenwart; Forschung; social change; political development; Afrika; present}}