SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(234.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-120966

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Multinationale Unternehmen

Multinational companies
[working paper]

Hirsch-Kreinsen, Hartmut

Corporate Editor
Technische Universität Dortmund, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgebiet Soziologie Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie
Technische Universität Dortmund, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

Der Autor untersucht die verschiedenen Erscheinungsformen multinationaler Unternehmen sowie ihre sozialen Voraussetzungen und Konsequenzen. Er geht zum einen auf Studien ein, die sich mit den Internationalisierungsstrategien von Großunternehmen aus den Kernbranchen wie der Automobilindustrie und der... view more

Der Autor untersucht die verschiedenen Erscheinungsformen multinationaler Unternehmen sowie ihre sozialen Voraussetzungen und Konsequenzen. Er geht zum einen auf Studien ein, die sich mit den Internationalisierungsstrategien von Großunternehmen aus den Kernbranchen wie der Automobilindustrie und der Telekommunikationsbranche befassen oder den Prozess des Organisationswandels in einer vergleichenden Perspektive aufgreifen. Thematisiert werden zweitens Fragen nach den Konsequenzen der institutionellen Einbettung internationaler Unternehmen für ihre Struktur- und Strategiemuster und der Bedeutung regionaler Bindungen für solche Unternehmen. Drittens wird Fragen, die sich auf Management- und Koordinationsprobleme bzw. den Politik- und Machtprozessen in internationalen Unternehmen beziehen, nachgegangen. Zum vierten werden die Konsequenzen der Internationalisierungsstrategien für das System der industriellen Beziehungen aufgezeigt. Abschließend wird gefragt, inwieweit von einer Internationalisierung des Managements von Unternehmen gesprochen werden kann. (ICG)... view less

Keywords
internationalization; institutional factors; industrial relations; organizational change; multinational corporations; organizational development; management; strategy; trust; firm; organizational structure; research status

Classification
Management Science
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2008

City
Dortmund

Page/Pages
34 p.

Series
Soziologische Arbeitspapiere, 23

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.