SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(234.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-120966

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Multinationale Unternehmen

Multinational companies
[Arbeitspapier]

Hirsch-Kreinsen, Hartmut

Körperschaftlicher Herausgeber
Technische Universität Dortmund, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgebiet Soziologie Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie
Technische Universität Dortmund, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

Der Autor untersucht die verschiedenen Erscheinungsformen multinationaler Unternehmen sowie ihre sozialen Voraussetzungen und Konsequenzen. Er geht zum einen auf Studien ein, die sich mit den Internationalisierungsstrategien von Großunternehmen aus den Kernbranchen wie der Automobilindustrie und der... mehr

Der Autor untersucht die verschiedenen Erscheinungsformen multinationaler Unternehmen sowie ihre sozialen Voraussetzungen und Konsequenzen. Er geht zum einen auf Studien ein, die sich mit den Internationalisierungsstrategien von Großunternehmen aus den Kernbranchen wie der Automobilindustrie und der Telekommunikationsbranche befassen oder den Prozess des Organisationswandels in einer vergleichenden Perspektive aufgreifen. Thematisiert werden zweitens Fragen nach den Konsequenzen der institutionellen Einbettung internationaler Unternehmen für ihre Struktur- und Strategiemuster und der Bedeutung regionaler Bindungen für solche Unternehmen. Drittens wird Fragen, die sich auf Management- und Koordinationsprobleme bzw. den Politik- und Machtprozessen in internationalen Unternehmen beziehen, nachgegangen. Zum vierten werden die Konsequenzen der Internationalisierungsstrategien für das System der industriellen Beziehungen aufgezeigt. Abschließend wird gefragt, inwieweit von einer Internationalisierung des Managements von Unternehmen gesprochen werden kann. (ICG)... weniger

Thesaurusschlagwörter
multinationales Unternehmen; institutionelle Faktoren; industrielle Beziehungen; Management; Internationalisierung; Betrieb; Forschungsstand; Konzern; Organisationsstruktur; Organisationsentwicklung; organisatorischer Wandel; Strategie

Klassifikation
Management
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Dortmund

Seitenangabe
34 S.

Schriftenreihe
Soziologische Arbeitspapiere, 23

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.