SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(70.32Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-11910

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Konstitution technologischer Pfade: Überlegungen jenseits der Dichotomie von Pfadabhängigkeit und Pfadkreation

The constitution of technological paths: reflections beyond the dichotomy of path dependency and path creation
[working paper]

Meyer, Uli
Schubert, Cornelius

Corporate Editor
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

Die Entstehung, Stabilisierung und Fortsetzung von Technologien erhält in der Forschung in den letzten Jahrzehnten weltweit hohe Aufmerksamkeit, schließlich prägen Technologien doch nahezu alle Bereiche des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens moderner Gesellschaften, und sind sie tief ins Innere ih... view more

Die Entstehung, Stabilisierung und Fortsetzung von Technologien erhält in der Forschung in den letzten Jahrzehnten weltweit hohe Aufmerksamkeit, schließlich prägen Technologien doch nahezu alle Bereiche des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens moderner Gesellschaften, und sind sie tief ins Innere ihrer Infrastrukturen eingeschrieben. Besondere Beachtung erhält dabei in der Soziologie und der Ökonomie die Frage, aus welchen Gründen sich bestimmte Technologien gegen andere durchsetzen können. Vor diesem Hintergrund wirft der Beitrag einen Blick auf die konzeptionellen Erklärungsansätze der Pfadabhängigkeit und Pfadkreation und zu ersten Überlegungen für eine soziologische Erweiterung der Betrachtung von Technologieentwicklung. Hierzu werden in einem ersten Schritt zunächst die den Konzepten der Pfadabhängigkeit und Pfadkreation unterliegenden Vorstellungen von Technikkonstitution diskutiert. Im zweiten Schritt wird anschließend ein Vorschlag für eine begriffliche Reformulierung der mit den beiden Konzepten von Technologieentwicklung angesprochenen Prozesse entworfen, die ein vertieftes Verständnis dieser Prozesse ermöglicht. Überlegungen zur theoretischen Weiterarbeit im dritten Schritt beschließen die Ausführungen. (ICG2)... view less

Keywords
path dependence; sociology of technology; methodology; technological progress; technical development; comparison of methods; technological change; method; path analysis; technology

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology

Method
descriptive study; basic research

Free Keywords
technologische Pfade; Pfadkreation

Document language
German

Publication Year
2005

City
Berlin

Page/Pages
14 p.

Series
TUTS - Working Papers, 6-2005

Status
Published Version; reviewed

Licence
Basic Digital Peer Publishing Licence


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.