SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(70.32 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-11910

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Konstitution technologischer Pfade: Überlegungen jenseits der Dichotomie von Pfadabhängigkeit und Pfadkreation

The constitution of technological paths: reflections beyond the dichotomy of path dependency and path creation
[Arbeitspapier]

Meyer, Uli
Schubert, Cornelius

Körperschaftlicher Herausgeber
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

Die Entstehung, Stabilisierung und Fortsetzung von Technologien erhält in der Forschung in den letzten Jahrzehnten weltweit hohe Aufmerksamkeit, schließlich prägen Technologien doch nahezu alle Bereiche des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens moderner Gesellschaften, und sind sie tief ins Innere ih... mehr

Die Entstehung, Stabilisierung und Fortsetzung von Technologien erhält in der Forschung in den letzten Jahrzehnten weltweit hohe Aufmerksamkeit, schließlich prägen Technologien doch nahezu alle Bereiche des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens moderner Gesellschaften, und sind sie tief ins Innere ihrer Infrastrukturen eingeschrieben. Besondere Beachtung erhält dabei in der Soziologie und der Ökonomie die Frage, aus welchen Gründen sich bestimmte Technologien gegen andere durchsetzen können. Vor diesem Hintergrund wirft der Beitrag einen Blick auf die konzeptionellen Erklärungsansätze der Pfadabhängigkeit und Pfadkreation und zu ersten Überlegungen für eine soziologische Erweiterung der Betrachtung von Technologieentwicklung. Hierzu werden in einem ersten Schritt zunächst die den Konzepten der Pfadabhängigkeit und Pfadkreation unterliegenden Vorstellungen von Technikkonstitution diskutiert. Im zweiten Schritt wird anschließend ein Vorschlag für eine begriffliche Reformulierung der mit den beiden Konzepten von Technologieentwicklung angesprochenen Prozesse entworfen, die ein vertieftes Verständnis dieser Prozesse ermöglicht. Überlegungen zur theoretischen Weiterarbeit im dritten Schritt beschließen die Ausführungen. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Methodenvergleich; Methodologie; technische Entwicklung; Techniksoziologie; Methode; technischer Wandel; technischer Fortschritt; Pfadanalyse; Pfadabhängigkeit; Technologie

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Methode
deskriptive Studie; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
technologische Pfade; Pfadkreation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
14 S.

Schriftenreihe
TUTS - Working Papers, 6-2005

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.