SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(216.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-111289

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Erwerbsbiographien von Männern und die sozialen Beziehungen zu Verwandten und Freunden

Employment histories of men and social relations with relatives and friends
[research report]

Diewald, Martin

Corporate Editor
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

Abstract

Den Untersuchungsgegenstand des Aufsatzes bilden die Auswirkungen unterschiedlicher berufsbiographischer Erfahrungen auf die sozialen Beziehungen zu Freunden und Verwandten. Es wird auf Basis der Informationen des Familiensurvey 2000 untersucht, inwiefern diese beiden Beziehungssysteme aufgrund char... view more

Den Untersuchungsgegenstand des Aufsatzes bilden die Auswirkungen unterschiedlicher berufsbiographischer Erfahrungen auf die sozialen Beziehungen zu Freunden und Verwandten. Es wird auf Basis der Informationen des Familiensurvey 2000 untersucht, inwiefern diese beiden Beziehungssysteme aufgrund charakteristischer Unterschiede inhärenter Beziehungslogiken unterschiedlich auf bestimmte berufsbiographische Erfahrungen reagieren. Dabei konzentriert sich der Autor auf die Gruppe der männlichen Erwerbspersonen, da bei ihnen am ehesten eine primäre Ausrichtung auf das Erwerbsleben unterstellt werden kann. Der erste Abschnitt umfasst die Darstellung der informellen Beziehungssysteme von Freundschaft und Verwandtschaft, die als unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten für konkrete Lebensaufgaben in Abhängigkeit von bestimmten sozialstrukturellen Konstellationen gelten können. Damit verbunden sind unterschiedliche Erwartungen an diese Beziehungssysteme, die aus berufsbiographischen Erfahrungen unterschiedlicher Art resultieren. Beide Konzepte werden im Zuge der Unterscheidung zwischen Familie und Verwandtschaft sowie bestimmter Familienbeziehungen und Generationszugehörigkeiten weiter ausdifferenziert. Auf dieser Basis folgt die Entwicklung konkreter Hypothesen zu Freundschaften, Familien- und Verwandtschaftsbeziehungen allgemein, speziell zur Beziehung zu den Eltern sowie zur Geschwisterbeziehung. Im dritten Abschnitt werden dann die Datenbasis und die Operationalisierung dargelegt. Darauf aufbauend werden im Anschluss die Ergebnisse präsentiert und erörtert. Der Beitrag schließt mit einer Zusammenfassung der Einzelergebnisse und einem Ausblick, indem auf Probleme der präsentierten Analysen und Interpretationen aufmerksam gemacht wird. (ICG2)... view less

Keywords
family member; Intergenerational relations; expectation; social relations; siblings; friendship; man; kinship; employment history; family allowance; family; parent-child relationship; family welfare

Classification
Social Psychology
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Occupational Research, Occupational Sociology

Method
documentation

Document language
German

Publication Year
2003

City
Duisburg

Page/Pages
36 p.

Series
Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung, 2/2003

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.