SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.059Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-110329

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The return of history: the unification of German historiographies and the search for master narratives

Die Rückkehr der Geschichte: die Vereinigung der deutschen Geschichtsschreibungen und die Suche nach Meistererzählungen
[lecture]

Jarausch, Konrad H.

Corporate Editor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

Der Beitrag untersucht, welche Konsequenzen die Ereignisse von 1989 und die deutsch-deutsche Vereinigung für die Wissenschaftslandschaft, insbesondere die Geschichtswissenschaftler, der DDR nach sich gezogen haben. Die unverhoffte Einheit brachte nämlich nicht nur neue Freiheiten, sondern auch das E... view more

Der Beitrag untersucht, welche Konsequenzen die Ereignisse von 1989 und die deutsch-deutsche Vereinigung für die Wissenschaftslandschaft, insbesondere die Geschichtswissenschaftler, der DDR nach sich gezogen haben. Die unverhoffte Einheit brachte nämlich nicht nur neue Freiheiten, sondern auch das Ende bestimmter Privilegien, die an die SED-Diktatur geknüpft waren. Auf der intellektuellen Ebene müssen sich westliche Geschichtswissenschaftler mit der Frage beschäftigen, wie diese "zweite" deutsche Diktatur zu erklären ist. Auf diesem Hintergrund verfolgt der Beitrag unter dem Stichwort der "nationalen Meistererzählung" die unterschiedlichen Geschichtsschreibungen der BRD und der DDR nach dem Zweiten Weltkrieg, berichtet von den Innovation im universitären Bereich nach der Wende sowie von den Benachteiligungen der DDR-Wissenschaftler und DDR-Institutionen. Der Autor plädiert für eine ausgewogeneren wissenschaftsgeschichtlichen Ansatz bei der Herangehensweise an die akademische Transformation. Statt die Perspektive auf das erfolgreichere System der Bundesrepublik zu begrenzen, könnte ein offenerer Ansatz ebenso versuchen, die Erinnerungen an die Erlebnisse in der DDR explizit einzubeziehen. Aus solchen multiplen Perspektiven entsteht keine neue nationale Meistererzählung der erweiterten Bundesrepublik, wohl aber ein Verständnis für die Brüche und Unwägbarkeiten deutscher Geschichte. (ICH)... view less

Keywords
transformation; scientist; dictatorship; German Democratic Republic (GDR); Federal Republic of Germany; scientific scene; reunification; historiography; Marxism; science of history; turn of events; national identity

Classification
General History
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology

Method
descriptive study

Document language
English

Publication Year
2004

City
Berlin

Page/Pages
26 p.

Series
WZB-Vorlesungen, 9

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.