
This full text is available after a period of embargo until the 16 July 2027
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-105010-8
Exports for your reference manager
Mehr Demokratiebildung wagen! Professionalisierung von Lehrkräften in herausfordernden Zeiten
[journal article]
Abstract Demokratiebildung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die an alle Lehrkräfte - auch über den Fachunterricht Politische Bildung hinaus - gerichtet wird. Der Umgang mit demokratiefeindlichen Einstellungen und Verhaltensweisen als einer Facette dieses Querschnittsthemas setzt eine Professionalisierung von... view more
Demokratiebildung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die an alle Lehrkräfte - auch über den Fachunterricht Politische Bildung hinaus - gerichtet wird. Der Umgang mit demokratiefeindlichen Einstellungen und Verhaltensweisen als einer Facette dieses Querschnittsthemas setzt eine Professionalisierung von Lehrkräften voraus, die mit dem Studium beginnt und berufsbegleitend fortgesetzt wird. Der Beitrag eruiert das Verständnis von Demokratiebildung und beleuchtet daraufhin die Aus- und Fortbildungsangebote in Hessen, um anschließend Empfehlungen für alle drei Phasen der Lehrkräftebildung zu formulieren.... view less
Keywords
political education; teaching staff; professionalization; teacher training; Hesse; Federal Republic of Germany
Classification
Special areas of Education
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Education and Pedagogics
Document language
German
Publication Year
2025
Page/Pages
p. 20-23
Journal
Politisches Lernen, 43 (2025) 1-2
Issue topic
Demokratie stärken
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v43i1-2.05
ISSN
2750-1965
Status
Published Version; reviewed