SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(211.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103173-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Signs for an Act of Consignatio: Herta Herzog's Contributions to Sociology and Communication Studies

[Zeitschriftenartikel]

Gjergji, Iside

Abstract

Herta Herzog (1910-2010), a pioneering figure in sociology and communication studies, remains one of the most overlooked yet influential scholars of the 20th century. She made groundbreaking strides in sociological and mass media research, developing innovative interdisciplinary methodologies, inclu... mehr

Herta Herzog (1910-2010), a pioneering figure in sociology and communication studies, remains one of the most overlooked yet influential scholars of the 20th century. She made groundbreaking strides in sociological and mass media research, developing innovative interdisciplinary methodologies, including inventing the focus group and laying the foundation for the uses and gratifications approach in communication studies. Despite her seminal work, her contributions were often overshadowed or misattributed to male colleagues, such as Robert K. Merton and Hadley Cantril, reflecting systemic gender biases in academia. This paper explores her methodological and theoretical innovations, her role in shaping qualitative research, and the barriers she faced as a woman sociologist in a male-dominated field. The specific aim is to shed light to her contributions through a Derridean act of consignation - gathering and reassembling signs from various sources to reconstruct her intellectual legacy.... weniger


Herta Herzog (1910-2010), eine Pionierin in Soziologie und Kommunikationswissenschaften, ist immer noch eine der am meist übersehenen und dennoch einflussreichen Wissenschaftlerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie schaffte Bahnbrechendes im Bereich der Forschung zur Soziologie der Massenmedien, entwickel... mehr

Herta Herzog (1910-2010), eine Pionierin in Soziologie und Kommunikationswissenschaften, ist immer noch eine der am meist übersehenen und dennoch einflussreichen Wissenschaftlerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie schaffte Bahnbrechendes im Bereich der Forschung zur Soziologie der Massenmedien, entwickelte innovative interdisziplinäre Methodologien, darunter die Erfindung der Fokusgruppe, und schuf die Grundlage für den uses and gratifications Ansatz in der Kommunikationswissenschaft. Trotz ihrer wegweisenden Arbeit, wurden ihre Beiträge häufig überschattet oder fälschlicherweise männlichen Kollegen zugeordnet, wie Robert K. Merton und Hadley Cantril, was den systemischen Gender Bias in der Wissenschaft widerspiegelt. Diese Abhandlung untersucht ihre methodischen und theoretischen Innovationen, ihre Rolle bei der Formung der qualitativen Sozialforschung und die Hürden, die ihr als Soziologin in einem männerdominierten Feld im Weg standen. Konkretes Ziel ist es, ihre Beiträge mithilfe der Technik der consignation nach Derrida zu beleuchten, d.h. Sammeln und Neuzusammenstellen von Hinweisen aus unterschiedlichen Quellen, um ihr intellektuelles Vermächtnis zu rekonstruieren.... weniger

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Seitenangabe
S. 48-62

Zeitschriftentitel
Kieler sozialwissenschaftliche Revue: Internationales Tönnies-Forum, 3 (2025) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/ksr.v3i1.04

ISSN
2939-9424

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.